Zwischen Kunst, Kunstgeschichte und Wissenschaft in Neuzeit und Moderne
Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 580 g
ISBN: 978-3-496-01480-5
Verlag: Reimer, Dietrich
Aus dem Inhalt:
Mythen von Schöpfung und Zeugung
- Biologische Metaphern (Anja Zimmermann, Oldenburg)
- Wassily Kandinskys Bildpotenz (Kathrin Heinz, Bremen)
- Organismusvorstellungen im Werk Paul Klees (Florian Britsch, Hamburg)
- Das Bild als Verfahren: Erfindungen und Entwicklungen der Kunst (Matthias Bruhn, Berlin)
Produktionen von Evidenz
- Anti-Darwin: Alternative Evolutionstheorien um 1900 (Kerstin Palm, Basel)
- Musik/Geschichte als Urzeugung: Ernst Kurth (Cornelia Bartsch, Basel)
- Wie Paul Klee am Bauhaus den Ursprung der bildnerischen Gestaltung lehrt (Fabienne Eggelhöfer, Bern)
Produktive Metaphern zwischen Kunst und Wissenschaft
- Die architektonische Struktur der menschlichen Anatomie in den Tabulae Anatomicae des 18. Jahrhunderts (Ulrike Gehring, Trier)
- 'Schleimpilze sehen anders aus als alles andere' – Computational Design (Carolin Höfler, Braunschweig)
- Die Produktion des menschlichen Lebens und die Erzeugung von Evidenz (1890 –1933) (Christine Kanz, Gent)