E-Book, Deutsch, Band 5, 370 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, Band 5, 370 Seiten, eBook
Reihe: Bürgerschaftliches Engagement und Non-Profit-Sektor
ISBN: 978-3-663-11718-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Interessenvermittlung und Demokratie: Eine zentrale Agenda!.- I: Zur Bedeutung mitgliederbasierter Großorganisationen in der Bundesrepublik: Gewerkschaften, Kirchen, Genossenschaften.- „Konzertierte Aktion“ und „Bündnis für Arbeit“: Zwei Varianten des deutschen Korporatismus.- Zwei Organisationsprobleme der deutschen Gewerkschaften im internationalen Vergleich.- Bedingungen, Elemente und Effekte des politischen Handelns der Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland.- Genossenschaften: Entwicklung und Bedeutung.- II: Verbandsarbeit konkret behandelt am Beispiel der Kommunalen Spitzenverbände, des Bauernverbandes, der Wohlfahrtsverbände und des Deutschen Juristinnenbundes.- Kommunale Spitzenverbände und Demokratie.- Verbände und Sozialpolitik: Das Beispiel der Jugendhilfe.- Deutscher Bauernverband: Einfluss und Rechtsbefolgung.- Der Deutsche Juristinnenbund — Geschichte, Struktur und rechtspolitische Arbeitsschwerpunkte.- III: Soziale Bewegungen als Akteure von Interessenvermittlung.- Die „bewegte“ Bundesrepublik. Zur Bedeutung sozialer Bewegungen im deutschen Modell der Interessenvermittlung.- Zur Institutionalisierung von Bewegungen: Umweltverbände und Umweltprotest in der Bundesrepublik.- IV: Die supra- und internationale Dimension der Interessenvertretung und -vermittlung.- Assoziative Demokratie in der Europäischen Union?.- NGOs — Verbände im globalen Zeitalter.- Schlussbetrachtung: Einblicke — Ausblicke: Interessenvermittlung und Demokratie.- Angaben zu den Autorinnen.