E-Book, Deutsch, 252 Seiten
Reihe: edition beton
Zimmer / Reuter Betonprüfung Kompakt
überarbeitet und erweitert
ISBN: 978-3-7640-0742-3
Verlag: Rainer Büchel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die 33 wichtigsten Untersuchungen in Wort und Bild
E-Book, Deutsch, 252 Seiten
Reihe: edition beton
ISBN: 978-3-7640-0742-3
Verlag: Rainer Büchel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch enthält Anleitungen zur Durchführung der 33 wichtigsten genormten und nicht genormten Baustoffuntersuchungen. Sie werden unterteilt in Zementprüfungen, Gesteinskörnungsprüfungen, Frischbetonprüfungen, Festbetonprüfungen und Prüfungen im Bestand. Das Buch richtet sich an Studenten, Berufsschüler, Auszubildende in Industrie und Handwerk sowie an Baustoffprüfer, die zuverlässige Informationen zu häufig angewendeten, aber auchzu weniger oft eingesetzten Prüfverfahren benötigen.
Die Prüfverfahren werden in bewährter Checklistenform – unterteilt in Schwierigkeitsgrad der Prüfung / Prüfvorschrift / Grundsätze, Bedeutung, Anwendung / Geschätzte Arbeitsdauer / Benötigte Geräte und Hilfsmittel / Bereitzustellendes Prüfmaterial / Arbeitsschritte der Prüfung / Häufige Fehlerquellen / Unfallrisken und Sicherheitshinweise / Weiterführende Medien und Referenzdokumente / Mindestangaben im Prüfbericht – vorgestellt und mit ca. 400 Fotos, 150 Gleichungen und Beispielrechnungen – erläutert. Mit der Durchführung aller
vorgeschriebenen Arbeitsschritte wird gewährleistet, dass die chronologischen Prüfabläufe eingehalten werden und die Ergebnisse reproduzierbar sind. Einige Prüfungen werden vereinfacht dargestellt, um die zum Teil sehr komplexen Verfahren nachvollziehbar und transparent zu gestalten. Die Beachtung der Angaben zu potenziellen Fehlerquellen ermöglicht es, Fehler von vornherein auszuschließen. Zu jedem Prüfverfahren wird im Buch ein ausgefüllter Vordruck eines Prüfberichts mit allen notwendigen Angaben abgebildet, der dem Leser als Beispiel dienen soll und von ihm ggf. auf seine Erfordernisse angepasst werden kann.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zementprüfungen
1 Bestimmung der Abbindezeiten - Vicat-Prüfung (Referenzverfahren)
DIN EN 196-3:2017-03
2 Bestimmung der Mahlfeinheit mittels Luftdurchlässigkeitsverfahren - Oberfläche nach Blaine
DIN EN 196-6:2017-05
3 Herstellung und Lagerung von Zementmörtelprismen
DIN EN 196-1:2016-11
4 Bestimmung der Festigkeit - Biegezugfestigkeit von Zementmörtelprismen
DIN EN 196-1:2016-11
5 Bestimmung der Druckfestigkeit von Zementmörtelprismen
DIN EN 196-1:2016-11
Gesteinskörnungsprüfungen
6 Trocknungsverfahren - Bestimmung des Wassergehaltes durch Ofentrocknung (Referenz)
DIN EN 1097-5:2008-06
7 Ermittlung des Feuchtigkeitsgehaltes - Prüfverfahren mittels CM-Gerät (Calciumcarbid)
Anlehnung an DIN 18560-4:2012-06
8 Oberflächenfeuchte - Prüfung mittels Thaulow-Verfahren
nicht genormt
9 Korngrößenverteilung von Gesteinskörnungen mit dichtem Gefüge - Siebversuch
DIN EN 933-1:2012-03, DIN EN 12620:2008-07, DIN 1045-2:2008-08
10 Kornform und Kornformkennzahl SI von Gesteinskörnungen mit dichtem Gefüge
DIN EN 933-4:2015-01
11 Kornform und Plattigkeitskennzahl FI von Gesteinskörnungen - Referenzverfahren
DIN EN 933-3:2012-04
12 Trockenrohdichte von Gesteinskörnungen - Messzylinderverfahren
DIN EN 52102:2013-10
13 Feinanteile (abschlämmbare Bestandteile) in Gesteinskörnungen - Auswaschverfahren
DIN EN 933-1:2012-03
14 Feinanteile (abschlämmbare Bestandteile) in Gesteinskörnungen - Absetzverfahren
DIN 4226-3:1983-04 (zurückgezogen)
15 Stoffe organischen Ursprungs in Gesteinskörnungen - Natronlaugeverfahren
DIN EN 1744-1:2013-03 oder DIN 4226-3:1983-04 (zurückgezogen)
16 Schüttdichte und Hohlraumgehalt von Gesteinskörnungen - Messgefäßverfahren
DIN EN 1097-3:1998-06
Frischbetonprüfungen
17 Konsistenz von Frischbeton - Ausbreitversuch
DIN EN 12350-5:2009-08
18 Konsistenz von Frischbeton - Verdichtungsversuch
DIN EN 12350-5:2009-08
19 Wassergehalt von Frischbeton - Darrverfahren
DIN 1048-1:1991-06 (zurückgezogen)
20 Luftporengehalt von Frischbeton – Druckausgleichsverfahren
DIN EN 12350-7:2009-08
21 Selbstverdichtender Beton (SVB) - Setzfließversuch
DIN EN 12350-8:2010-12
22 Selbstverdichtender Beton (SVB) - Blockierringversuch
DIN EN 12350-12:2010-12
23 Herstellung, Lagerung und Rohdichte von Betonwürfeln und Betonzylindern
DIN EN 12390-2:2009-08
24 Herstellung, Lagerung und Rohdichte von Betonbalken - Verdichten auf dem Rütteltisch
DIN EN 12390-2:2009-08
25 Herstellung, Lagerung und Rohdichte von Probekörpern - Prüfung der Wassereindringtiefe
DIN EN 12390-8:2009-07
Festbetonprüfungen
26 Druckfestigkeit und Festbetonrohdichte von Betonwürfeln
DIN EN 12390-3:2009-07
27 Druckfestigkeit und Festbetonrohdichte von Betonzylindern und Bohrkernen
DIN EN 12390-3:2009-07
28 Biegezugfestigkeit und Festbetonrohdichte von Betonbalken - Zwei-Punkt-Lastangriff (Drittelpunktbelastung)
DIN EN 12390-5:2009-07
29 Eindringtiefe von Wasser unter Druck
DIN EN 12390-8:2009-07
30 Prüfung von Beton in Bauwerken - Rückprallhammer (Rückprallzahl)
DIN EN 12504-2:2012-12
31 Statischer Elastizitätsmodul - Bestimmung unter Druckbelastung (Sekantenmodul)
DIN EN 12390-13:2012-04
32 Dynamischer Elastizitätsmodul - Bestimmung mittels Impuls-Resonanz-Methode
Anlehnung an ASTM 215-14
33 Ultraschallprüfung am Festbeton und am Beton im Bestand - Bestimmung der Ultraschallgeschwindigkeit
DIN EN 12504-4:2004-12
Wichtige betontechnische Prüfnormen, Richtlinien, Vorschriften