Buch, Deutsch, 126 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 236 g
ISBN: 978-3-540-62603-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Bekannte intrazelluläre Transportprozesse.- 1.1 Biosynthetischer Transportweg.- 1.2 Endozytischer Transportweg.- 2 Medizinische Perspektiven des intrazellulären Proteintransports.- 3 Methoden zur Untersuchung intrazellulärer Transportprozesse.- 3.1 Biochemische Methoden.- 3.2 Morphologische Methoden.- 3.3 Immunelektronenmikroskopie.- 3.4 Immunologische Marker.- 3.5 Kryoultramikrotomie-Immunogold Methode.- 4 Physiologische intrazelluläre Transportprozesse.- 4.1 Transport lysosomaler Membranproteine zu Lysosomen.- 4.2 Trimerisierung von Haemagglutinin.- 4.3 Separation von Thyreoglobulin (TG) und thyreoidaler Peroxidase (TPO) im endoplasmatischen Retikulum.- 5 Krankheiten mit Veränderungen im intrazellulären Proteintransport.- 5.1 Co-Lokalisierung von Gliadin und MHC Proteinen der Klasse II in Lysosomen von Enterozyten bei der Zöliakie.- 5.2 Mitochondrialer Importmechanismus beim Ornithin-Transcarbamylase-Mangel.- 5.3 Postnatale Zunahme der mitochondrialen Menge an Carbamylphosphat Synthetase I-CPS I-Mangel bei zwei Kinderkonsanguinen Eltern.- 5.4 Der intrazelluläre Transport lysosomaler Proteine beim Morbus Gaucher.- 6 Schlußfolgerungen.