Buch, Deutsch, Band 791, 244 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 229 g
Ein kritischer Versuch über das moderne Persönlichkeitsideal, mit einer historischen Begründung
Buch, Deutsch, Band 791, 244 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 229 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28391-2
Verlag: Suhrkamp
Mit Die Geniereligion hat Edgar Zilsel seine systematischen Studien zu den gesellschaftlichen Voraussetzungen und Bedingungen der modernen Wissenschaft begonnen, die er später – im Exil – mit den wissenschaftlichen Arbeiten über die Anfänge der neuzeitlichen Wissenschaft weiterführte. (Diese Arbeiten sind enthalten in: Edgar Zilsel, Die sozialen Ursprünge der neuzeitlichen Wissenschaft. Herausgegeben und übersetzt von Wolfgang Krohn. Mit einer biobibliographischen Notiz von Jörn Behrmann, stw 152.)
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften