Buch, Deutsch, 160 Seiten
Buch, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-8167-5787-0
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Klebearmierungen biegeverstärkter Stahlbetonbauteile lassen sich realistisch und sicher bemessen, wenn Kenntnisse zum Aufbau der Zugkraft in der Zuglasche zwischen dem äußersten Biegeriss und der Stelle der maximalen Biegebeanspruchung vorliegen. Zum Zugkraftaufbau gab es bislang kein geeignetes Berechnungsmodell. Weiterhin existierte Klärungsbedarf zur Verstärkung von Biegetraggliedern mit geklebten Schublaschen, insbesondere hinsichtlich des Verzichts auf zusätzliche Klebelaschen bei ausreichend dimensionierter innerer Bügelbewehrung. - Zur Zugkraftdeckung erfolgten Bauteilversuche an Zug-Druck-Doppellaschenkörpern, Versuche mit Biegeträgern und mit konsolförmigen Ausziehkörpern. Zudem untersuchte man Stahlbetonbalken mit Plattenbalkenquerschnitt hinsichtlich ihres Schubtragverhaltens. Die Versuchsergebnisse bestätigen das in der »Richtlinie für das Verstärken von Betonbauteilen durch Ankleben von Stahllaschen« angegebene Verfahren zum Nachweis der Zugkraftdeckung. In Anlehnung an DIN 1045:1988-07 ergaben sich Grenzwerte, bis zu denen auf zusätzlich geklebte Laschenbügel verzichtet werden darf, wenn die innere Schubbewehrung für den verstärkten Zustand ausreichend dimensioniert ist.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung 1 2 Versuchsprogramm 3 2.1 Versuchsprogramm zur Zugkraftdeckungsproblematik 3 2.2 Versuchsprogramm zur Schubbemessungsproblematik 4 3 Versuchsmaterialien 5 3.1 Materialien der Versuche zur Zugkraftdeckungsproblematik 5 3.2 Materialien der Versuche zur Schubbemessungsproblematik 9 4 Verbundversuche an Zug - Druck - Doppellaschenkörpern 12 4.1 Allgemeines 12 4.2 Versuchskörper 13 4.3 Messtechnische Ausrüstung der Versuchskörper 14 4.4 Versuchsdurchführung 15 4.5 Auswertung der Verbundversuche an Zug - Druck - Doppellaschenkörpern 16 5 Verbundversuche an Konsolausziehkörpern 32 5.1 Allgemeines 32 5.2 Versuchskörper und Versuchsaufbau 32 5.3 Messtechnische Ausrüstung und Versuchsdurchführung 34 5.4 Auswertung der Verbundversuche an Konsolausziehkörpern 35 6 Biegeversuche 40 6.1 Allgemeines 40 6.2 Versuchskörper und Versuchsaufbau 41 6.3 Messtechnische Ausrüstung der Versuchskörper 44 6.4 Versuchsdurchführung 45 6.5 Auswertung der Biegeversuche 46 7 Schubversuche 59 7.1 Allgemeines 59 7.2 Versuchskörper und Versuchsaufbau 60 7.3 Messtechnische Ausrüstung 68 7.4 Versuchsdurchführung 69 7.5 Beschreibung und Auswertung der Schubversuche 69 7.6 Vergleich der Versuchsergebnisse mit weiteren Versuchen 82 8 Zusammenfassung 91 9 Literatur 93 ANHANG A 95 ANHANG B 99 ANHANG C 133