Zierenberg | Berlin's Black Market | Buch | 978-1-137-01774-1 | sack.de

Buch, Englisch, 292 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 5797 g

Reihe: Worlds of Consumption

Zierenberg

Berlin's Black Market

1939-1950

Buch, Englisch, 292 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 5797 g

Reihe: Worlds of Consumption

ISBN: 978-1-137-01774-1
Verlag: Palgrave MacMillan Us


This book puts the illegal economy of the German capital during and after World War II into context and provides a new interpretation of Germany's postwar history. The black market, it argues, served as a reference point for the beginnings of the two new German states.
Zierenberg Berlin's Black Market jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Prologues
2. The Wartime Networks: The Martha Rebbien Case
3. Destruction, Disorientation and New Patterns of Order: Changes in the Black Market Landscape during the Transition from War to Postwar
4. Black Markets from the End of the War to the Currency Reform
5. Stories of a New Beginning: The Economy of the Streets between the Currency Reform and the 'Economic Miracle'
Conclusion: Black Market Trading as a Radical Experience of a Free Market


Malte Zierenberg is an Assistant Professor of twentieth-century European History at Humboldt University, Berlin, Germany. He specializes in Urban, Economic, and Transnational Media History.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.