Buch, Deutsch, Englisch, 390 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 820 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Leben - Werk - Wirkung
Buch, Deutsch, Englisch, 390 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 820 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-2968-3
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Die Autorinnen und Autoren, die Rosenfeld zum Teil persönlich kannten, beleuchten die Biografie des Psychoanalytikers, stellen die ideengeschichtlichen Wurzeln seiner Theorie dar und illustrieren ihre klinische Bedeutung in der heutigen Zeit. Darüber hinaus widmen sie sich der gesellschaftspolitischen Anwendung des Konzepts des destruktiven Narzissmus. Zahlreiche Dokumente – einige davon erstmals publiziert – und Fotos aus Rosenfelds Leben runden den Band ab.
Mit Beiträgen von Hermann Beland, Irma Brenman Pick, Franco De Masi, Angelika Ebrecht-Laermann, Hans-Jürgen Eilts, Claudia Frank, Angela Goyena, Carolin Haas, Wolfgang Hegener, Andreas K. Heyne, Johann Georg Reicheneder, Angela Rosenfeld, Herbert Rosenfeld, Ralf Scheuern, Riccardo Steiner, Nils F. Töpfer, Klaus Wilde und Karin Johanna Zienert-Eilts