Ziemer / Erbele-Küster / Dieckmann | Du hast mich aus meiner Mutter Leib gezogen | Buch | 978-3-7887-2140-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 75, 198 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 227 g

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

Ziemer / Erbele-Küster / Dieckmann

Du hast mich aus meiner Mutter Leib gezogen

Beiträge zur Geburtsmetaphorik im Alten Testament

Buch, Deutsch, Band Band 75, 198 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 227 g

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

ISBN: 978-3-7887-2140-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Rede von der Geburt und damit die Bestimmung des Menschen durch das Geborensein nimmt im Alten Testament einen zentralen Platz ein. Der Band beleuchtet individuelle,soziale und theologische Dimensionen der biblischen Geburtsmetaphorik. Damit bietet er insofern einen Perspektivwechsel, als sich die Biblische Anthropologie bisher weitaus stärker für das Lebensende als für den Lebensanfang interessierte.
Ziemer / Erbele-Küster / Dieckmann Du hast mich aus meiner Mutter Leib gezogen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologinnen und Theologen an der Universität, in der Kirche und in der Schule, Interessierte an biblischer Anthropologie und alle, die dem Anfang unserer Existenz, dem Geborensein, nachgehen wollen.

Weitere Infos & Material


Heuser, Stefan
Dr. theol. Stefan Heuser ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Ethik der Universität Erlangen.

Grund-Wittenberg, Alexandra
Dr. Alexandra Grund-Wittenberg ist Professorin für Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg.

Grohmann, Marianne
Dr. theol. Marianne Grohmann ist Professorin für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Heckl, Raik
Dr. Raik Heckl ist derzeit Lehrstuhlvertreter an der LMU München.

Dorothea Erbele-Küster, geb. 1969, Dr. theol., ist Professorin für Altes Testament an der Universität für Protestantische Theologie in Brüssel.
Dorothea Erbele-Küster, geb. 1969, Dr. theol., ist Professorin für Altes Testament an der Universität für Protestantische Theologie in Brüssel.
Raik Heckl, geb. 1967, Dr. theol., ist apl. Professor an der Universität Leipzig und Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgesellschaft in Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.