E-Book, Deutsch, Band 163, 275 Seiten
Ziekow Beschränkung des Flughafenbetriebs - Planfeststellungsverfahren - Raumordnungsrecht.
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-51489-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Vorträge auf den Fünften Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 19. bis 21. März 2003 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
E-Book, Deutsch, Band 163, 275 Seiten
Reihe: Schriftenreihe der Hochschule Speyer
ISBN: 978-3-428-51489-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die um die Planung großer Verkehrsvorhaben entstehenden Streitigkeiten haben nicht selten den Charakter grundlegender Konflikte. Aus rechtlicher Sicht um so wichtiger ist die Herstellung eines konsolidierten Diskussionsstandes. Die in diesem Band dokumentierten Vorträge der 5. Speyerer Planungsrechtstage und des Speyerer Luftverkehrsrechtstags 2003 leisten hierzu einen Beitrag und behandeln aktuelle und grundlegende Probleme der Planung und Zulassung von Verkehrsvorhaben. Schwerpunkte liegen auf betriebsbezogenen Aspekten der Flughafenplanung, naturschutz- und raumordnungsrechtlichen Fragen, kooperativen Verfahrensgestaltungen sowie Problemen des Planfeststellungsverfahrens. Die Autoren sind erfahrene Praktiker aus der Verwaltungsgerichtsbarkeit, Verwaltung und Rechtsanwaltschaft sowie Wissenschaftler. Sie bieten eine gründliche Analyse planungsrechtlicher Problemlagen und zeigen fundierte Lösungsmöglichkeiten auf.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt: M. Deutsch, Nachtflugverbote im Luftverkehr. Versuch einer Systematisierung - W. Stoffel, Anforderungen der Betriebsbeschränkungsrichtlinie und ihre Umsetzung in das deutsche Recht - V. Gronefeld, Die Berücksichtigung der Lärmklassifizierung von Flugzeugen in der Flughafenplanung - G. Halama, Naturschutzrechtliche Anforderungen in der Fachplanung; eine Bestandsaufnahme nach der Novellierung des BNatSchG - I. Kraft, Erheblichkeit von Abwägungsmängeln - M. Kromer, Gestaltungsspielräume der Planfeststellungsbehörde im Verfahren und im Beschluss - B. Walter, Die Bedeutung der Plangenehmigung nach der Novellierung des Rechts der UVP - H. Steenhoff, Vereinbarungen in Ergänzung zum Planfeststellungsverfahren - R. Hendler, Probleme der 'landesplanerischen Letztentscheidung' im System der Raumordnungsplanung - C. Specht, Die Anwendung raumordnerischer Verträge - M. Maslaton, Windkraftanlagen in der Regionalplanung - C. D. Hermanns, Die Geltungsdauer von Planfeststellungsbeschlüssen - W. Durner, Datenschutz in der Raumplanung - T. Wilrich, Aktuelle Entwicklungen im Recht der Verbandsklage