Ziehe / Hägele | Visuelle Medien und Forschung | Buch | 978-3-8309-2515-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 288 Seiten, DVD, Format (B × H): 164 mm x 229 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Visuelle Kultur. Studien und Materialien

Ziehe / Hägele

Visuelle Medien und Forschung

Über den wissenschaftlich-methodischen Umgang mit Fotografie und Film
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8309-2515-6
Verlag: Waxmann Verlag GmbH

Über den wissenschaftlich-methodischen Umgang mit Fotografie und Film

Buch, Deutsch, Band 5, 288 Seiten, DVD, Format (B × H): 164 mm x 229 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Visuelle Kultur. Studien und Materialien

ISBN: 978-3-8309-2515-6
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Dem Thema „Visuelle Medien und Forschung. Über den wissenschaftlich-methodischen Umgang mit Fotografie und Film“ widmeten sich die Kommissionen Fotografie und Film der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) vom 15. bis 16. Oktober 2010 auf einer gemeinsamen Tagung im Museum für Fotografie der Staatlichen Museen zu Berlin, in Kooperation mit dem Museum Europäischer Kulturen – SMB, und dem Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität Berlin.

Den thematischen Rahmen umschrieb das Verhältnis von Wissenschaft und visuellen Medien vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Für die Referate konnten interdisziplinär arbeitende Forscherinnen und Forscher aus Universität, Museum, Archiv und TV gewonnen werden, die sich mit den Medien Fotografie und Film in historischem und zeitgenössischem Kontext beschäftigen oder im Feld medial einschlägige Erfahrungen gesammelt haben. Schwerpunkte bildeten die visuelle Selbstinszenierung von Wissenschaft und Fragen wie: Wie verändert sich das Selbstbild von Wissenschaft und Wissenschaftlern, die sich mit (Audio)Visualität auseinanderSetzen? Welche Rolle nehmen die Forscherinnen und Forscher in ihrem Feld und welche das Forschungs„objekt“ ein? Gibt es visuelle Unterschiede zwischen den Bildern fotografierender und filmender Ethnographen und ethnographierender Fotografen und Filmer?

Ziehe / Hägele Visuelle Medien und Forschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hägele, Ulrich
Ulrich Hägele, Dr., geb. 1958 in Stuttgart. Studium der Empirischen Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte in Tübingen. Museumsarbeit und Ausbildung zum Redakteur beim SWR. Seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Neuphilologischen Seminar, Abteilung Medienwissenschaften der Universität Tübingen. Außerdem freiberuflich tätig als Ausstellungsmacher, Autor, Dozent und Uni-Coach. Forschungsschwerpunkte: Visuelle Kultur und Medien, Geschichte der Fotografie, Jugendkultur, Architektur und Denkmalpflege. Lebt in Tübingen. www.unicoaching.de

Ziehe, Irene
Irene Ziehe, Dr., geb. in Potsdam. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin. Studium der Ethnographie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Arbeit an verschiedenen Museen und Institutionen. Seit 1989 am Museum für Volkskunde, heute Museum Europäischer Kulturen, Kuratorin u.a. der Fotografischen Sammlungen. Arbeitsschwerpunkte: Fotogeschichte, speziell ethnographisch/ethnologische sowie Amateur- und private Fotografie. Lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.