101 Aufgaben mit Lösungen
Buch, Deutsch, 564 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1740 g
ISBN: 978-3-211-83193-9
Verlag: Springer Vienna
Der praktisch tätige Ingenieur findet eine handliche Darlegung der praktikablen Theoreme der Festkörper- und der Strömungsmechanik in Kombination mit illustrativen Beispielen in einer integrierten Darstellung z.B. des Schnittprinzips und des Kontrollflächenkonzepts. Auch die Matrizendarstellung großer Drehungen wird vorgestellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Thermodynamik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Strömungslehre
- Mathematik | Informatik Mathematik Algebra Homologische Algebra
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Computeranwendungen in der Technik
- Naturwissenschaften Physik Mechanik Kontinuumsmechanik, Strömungslehre
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Technische Thermodynamik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematische Analysis Vektoranalysis, Physikalische Felder
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computer-Aided Design (CAD)
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Angewandte Mathematik, Mathematische Modelle
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mathematik für Ingenieure
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Wissenschaft & Technologie
- Naturwissenschaften Physik Mechanik Klassische Mechanik, Newtonsche Mechanik
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Computeranwendungen in der Mathematik
Weitere Infos & Material
Kinematik.- Statik. Kräfte. Kraftdichte. Spannungen. Kräftegruppen. Hydrostatik.- Arbeit. Leistung. Potentielle Energie.- Materialgleichungen.- Prinzip der virtuellen Arbeit.- Ausgewählte Kapitel der Elastostatik.- Dynamik fester und flüssiger Körper. Impulssatz (Schwerpunktsatz) und Drallsatz (Drehimpuls- oder Impulsmomentensatz) für materielle Volumina und Kontrollvolumina.- Erstintegrale des dynamischen Grundgesetzes. Arbeits- und Energiesatz der Mechanik. Kinetische Energie.- Stabilitätsprobleme.- Die Lagrangeschen Bewegungsgleichungen.- Einige Näherungsverfahren der Dynamik und Statik.- Stoßvorgänge.- Ergänzungen zur Hydromechanik.- Anhang.