Empirie und Politik
Buch, Deutsch, 253 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
ISBN: 978-3-531-19188-1
Verlag: Springer
Der räumliche Wandel hat sich beschleunigt. Im Wechselspiel von Persistenz und Pfadabhängigkeiten auf der einen Seite sowie technisch, ökonomisch, ökologisch und sozial induzierten Entwicklungsdynamiken auf der anderen Seite verschieben sich die räumlichen Gewichte und führen zu neuen Disparitäten. Die explizit räumlich orientierten Politiken wie Raumentwicklungspolitik, Stadtplanung und regionale Wirtschaftspolitik versuchen diese Prozesse auf nationaler Ebene normativ zu steuern. Der vorliegende Sammelband ist bewusst fachübergreifend angelegt und führt raumentwicklungspolitische, stadtplanerische, verwaltungsökonomische und philosophisch-historische Perspektiven auf den räumlichen Wandel zusammen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
Weitere Infos & Material
Wachstumsmotoren außerhalb der Metropolen.- Demografischer Wandel.- Gesunde Kommunen.- Urbaner Wandel.- Neuabgrenzungen von Gemeinden.