Ziegler | Arbeitshilfen Defektur mit Risikobeurteilungs-Block | Buch | 978-3-7692-8550-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 292 mm, Gewicht: 665 g

Ziegler

Arbeitshilfen Defektur mit Risikobeurteilungs-Block

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 292 mm, Gewicht: 665 g

ISBN: 978-3-7692-8550-5
Verlag: Deutscher Apotheker Vlg


Masse mit Klasse!

Warum fünfmal die gleiche Rezeptur anfertigen, wenn Sie stattdessen auch zeitsparend eine Defektur herstellen können? Nutzen Sie Synergien und arbeiten Sie im großen Ansatz: So kombinieren Sie Effizienz mit optimaler Qualität.

Mit dem risikobasierten Stufenmodell legen Sie die passende Endprüfung fest: Durch die Beurteilung von fünf Kriterien stufen Sie jedes Defekturarzneimittel einfach und reproduzierbar in eine von drei Risikoklassen ein. Je niedriger das Risiko, desto geringer ist der notwendige Prüfaufwand. Bei vielen Zubereitungen reicht es somit aus, allgemeine analytische Merkmale wie pH-Wert oder Spreitbarkeit zu prüfen.

Die Arbeitshilfen machen es Ihnen einfach:

- Mit dem Risikobeurteilungs-Formular ist die Risikoklasse schnell ermittelt und dokumentiert.

- Prüfempfehlungen für jede Risikoklasse erleichtern die Auswahl aus über 40 breit einsetzbaren, apothekengerechte Methoden.

- Die Prüfanweisung ist durch Verweis auf ausformulierte Dokumentationsvorlagen in Sekunden erstellt, bei minimiertem Schreibaufwand!

Das klare Konzept lässt sich ganz einfach in Ihre Abläufe integrieren. Arbeiten Sie in neuen Dimensionen!
Ziegler Arbeitshilfen Defektur mit Risikobeurteilungs-Block jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ziegler, Andreas S.
Dr. Andreas S. Ziegler studierte Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit anschließender Promotion am dortigen Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Seit 2005 ist er Referent und Wissenschaftspublizist. Seit 2007 ist er Fachapotheker für pharmazeutische Technologie und hat einen Lehrauftrag für das Fach Pharmazeutische Technologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die im Deutschen Apotheker Verlag erschienen sind, Mitarbeiter des Cyran-Rotta Apothekenbetriebsordnung Kommentars sowie Sprecher des Ausschusses zur Digitalisierung und Innovation der pharmazeutischen Berufsausübung (DIPhaB) der Bayerischen Landesapothekerkammer.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.