Zhu | Geschäftsgrundlage und Risikoverteilung | Buch | 978-3-8487-8120-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 304 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 448 g

Reihe: Studien zum Zivilrecht

Zhu

Geschäftsgrundlage und Risikoverteilung

Doxographie und pragmatischer Weg für die Geschäftsgrundlagenlehre im Vertragsrecht

Buch, Deutsch, Band 43, 304 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 448 g

Reihe: Studien zum Zivilrecht

ISBN: 978-3-8487-8120-1
Verlag: Nomos


Die gegenwärtige Fassung und Auslegung des § 313 BGB ist von den mannigfachen Ausprägungen der Geschäftsgrundlagenlehre der deutschen Zivilrechtswissenschaft beeinflusst, die ihrerseits von grundlegenderen Rechtsgedanken beherrscht sind. Die theoretischen Linien lassen sich rechtsgeschichtlich in zwei Gruppen gliedern, nämlich die subjektiven und die objektiven Lehren. Die vielfachen Unterschiede beider Lehren werfen mit Blick auf § 313 BGB erhebliche tatbestandliche Unklarheiten auf. Infolge der Zurückdrängung ontologischer Debatten hebt die Untersuchung die vorgelagerte Rolle des Verantwortungs- und Verschuldensprinzips hervor und verengt damit unter Rückgriff auf Risikoverteilungsgedanken den Anwendungsbereich des § 313 BGB.
Zhu Geschäftsgrundlage und Risikoverteilung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.