Zhu | Die Einkaufsstättenwahl chinesischer Konsumenten | Buch | 978-3-8244-7596-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Marktorientiertes Management

Zhu

Die Einkaufsstättenwahl chinesischer Konsumenten

Eine kausalanalytische Untersuchung des Kaufverhaltens im Lebensmittelsektor

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Marktorientiertes Management

ISBN: 978-3-8244-7596-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der chinesische Markt rückt angesichts seines Marktpotenzials zunehmend in das Visier international agierender Handelsunternehmen, und das Kaufverhalten der chinesischen Konsumenten wird somit zu einem bedeutenden Faktor für das Marketing.


Als einen spezifischen Aspekt des Kaufverhaltens analysiert Ruiting Zhu die Wahl von Einkaufsstätten im Lebensmittelsektor und untersucht ihre Determinanten. Er skizziert die Öffnung des chinesischen Einzelhandelsmarktes und zeigt die spezifischen Rahmenbedingungen im Binnenhandel auf. Anschließend erfolgt eine Konzeptualisierung der Einkaufsstättenwahl auf der Basis der Standorttheorie sowie informationsökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Erklärungsansätze. Auf dieser Grundlage wird ein Modell zur Erklärung der Einkaufsstättenwahl entwickelt und empirisch überprüft.
Zhu Die Einkaufsstättenwahl chinesischer Konsumenten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Der chinesische Markt als Absatzmarkt ausländischer Einzelhandelsunternehmen.- 2. Rahmenbedingungen des chinesischen Marktes für ausländische Einzelhandelsunternehmen.- 3. Das Einkaufsstättenwahlverhalten der Konsumenten als zentrales Problem von Handelsunternehmen.- 4. Die Konzeptualisierung der Einkaufsstättenwahl chinesischer Konsumenten auf Basis der Standorttheorie, informationsökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Erklärungsansätze.- 5. Die Konzeption einer empirischen Untersuchung zur Erfassung der Einkaufsstättenwahl chinesischer Konsumenten und zum China-Engagement ausländischer Einzelhandelsunternehmen.- 6. Empirische Befunde zur Einkaufsstättenwahl chinesischer Konsumenten und zur wettbewerbsstrategischen Positionierung ausländischer Einzelhandelsunternehmen in China.- 7. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Ausblick.- Anhang A: Interviewleitfaden „Einkaufsstättenwahl der chinesischen Konsumenten“.- Anhang B: Fragebogen für Einzelhandels-Joint-Ventures.


Dr. Ruiting Zhu promovierte bei Prof. Dr. Michael Lingenfelder am Lehrstuhl für Marketing der Universität Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.