E-Book, Deutsch, 132 Seiten, eBook
Zhouxing Logos, Tao und Ereignis
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-45880-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Martin Heidegger und das zukünftige Denken
E-Book, Deutsch, 132 Seiten, eBook
Reihe: Persönlichkeit und weltpolitische Gestaltung
ISBN: 978-3-658-45880-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Begriffe Logos, Tao und Ereignis stehen im Zentrum dieser Aufsatzsammlung, die sich auf das künftige Denken im Ausgang von Martin Heideggers Philosophie unter der Voraussetzung der Geschichtlichkeit des Seins und unter Einbezug der multikulturellen Ressourcen der Menschheit bezieht. Unter den philosophischen Diskursen des 20. Jahrhunderts ist Heideggers Ereignis wahrscheinlich das rätselhafteste. Der Autor hat diese acht Aufsätze, die erstmals in deutscher Sprache erscheinen, auf verschiedene Art und Weise überarbeitet, erweitert und verbessert sowie inhaltlich und formal vereinheitlicht. So erhält eine Heidegger-Interpretation aus chinesischer Perspektive Eingang in die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte des deutschen Philosophen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Xewu Gu. Zum GeleitVorwort und DanksagungPhänomenologie der formalen Anzeige:Über den Anfang des Heideggers DenkensReduktion, Konstruktion, DestruktionÜber die phänomenologische Methode in Heideggers FrühphilosophieDie Kehre der Seinsgeschichte und der linguistic Turn.- Himmel und Erde, und wo der Dichter steht:Noch mal über Heideggers Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung.Sagen der unsagbaren Geheimnisse: Grundriss des Sprachdenkens beim späten HeideggerKann das unduduktive Denken noch als Philosophie bezeichnet werden? Heidegger und die postphilosophische Vision des DenkensSein und Transzendenz:Zur Differenz zwischen europäischer und chinesischer PhilosophieLogos, Tao und EreignisMartin Heidegger und die Möglichkeit des künftigen Denkens..- Nachweise.