E-Book, Deutsch, 78 Seiten
ISBN: 978-3-640-80283-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
In den letzten Jahren hat sich aber herausgestellt, dass das Klima sich in einem Wandel befin-det und mit ihm die ganze Welt. Begriffe wie Treibhauseffekt, CO2-Emmision, Weltklima-konferenz und Kyoto-Protokoll kennzeichnen das Spannungsverhältnis, in dem sich wissen-schaftliche Erkenntnisse, politische Ziele und ökonomische Interessen in Zeiten der verstärk-ten Wetterempflindlichkeit befinden.
Wirtschaftlich gesehen vollzog sich der Wandel insofern, dass inzwischen klimatische Ein-flüsse auf die unternehmerische Tätigkeit sehr groß geworden sind und eine Außerachtlassung bestandsgefährdende Tendenzen haben könnte. Es folgten die ersten Überlegungen, wie Ge-fahren dieser Art entgegengesteuert werden kann. Als Reaktion kam es zur Entwicklung von speziell auf Wetterausprägungen bezogenen Absicherungsinstrumenten, die Risiken aus unerwarteten Wetterentwicklungen ins betriebliche Risikomanagement integrieren konnten. Innerhalb dieser laufenden Diskussion rückte dabei das Finanzprodukt Wetterderivat zuneh-mend in den Mittelpunkt der Betrachtung.
Ziel dieser Arbeit ist es, Eigenschaften und Funktionsweisen von Wetterderivaten aufzuzeigen sowie einen ersten Einblick in die Bewertungsproblematik zu geben.