In diesem Band werden Forschungsergebnisse zu schulischer Medienbildung und Medienkompetenz sowie den darauf bezogenen Theorien in China und Deutschland sortiert und zusammengefasst. Als Theorieergänzung werden auch die technische Ausstattung in der Schule, Kenntnisse und Einstellungen sowie Erfahrungen der Lehrer, der Medieneinsatz im Unterricht, der Medienumgang der Schüler, die Lehrerbildung im Medienzusammenhang usw. erläutert. Es wird ein Beitrag zur theoretischen und empirischen Fundierung der medienpädagogischen Kompetenz von Lehrkräften in chinesischen Berufsschulen (mit einer standardisierten Befragung und einem leitfadengestützten Interview als empirischer Teil) geleistet. Abschließend werden Empfehlungen zur Verbesserung der Medienbildung in China und Deutschland gegeben.
Zhang
Medienkompetenz bei Lehrenden an den Berufsschulen in China jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Begriffliche Einordnung.- Medienbildung in der deutschen Schule.- Medienbildung aus der pädagogischer Sicht.- Berufsbildung und Medien.- Forschungsdesign und methodische Vorgehen.- Daten aus der empirischen Untersuchung.
Dr. Xiaohan Zhang promovierte an der Technischen Universität Dresden. Sie ist Außerordentliche Professorin, Masterbetreuerin und Dekanin an der Pädagogischen Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Universität Jiangsu, China.