E-Book, Deutsch, Band 2852, 130 Seiten
Reihe: Beck Paperback
E-Book, Deutsch, Band 2852, 130 Seiten
Reihe: Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-70656-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Zum Buch;2
4;Über die Autorin;2
5;Impressum;4
6;Inhalt;5
7;Einführung;7
8;1. Die christlichen Herrscher und die Kirchen im früheren Mittelalter;9
8.1;Die Sakralität des christlichen Herrschers;9
8.2;Die Könige und die Kirchen in ihrem Reich;13
9;2. Das Papsttum im früheren Mittelalter;16
9.1;Der päpstliche Primatsanspruch und die Zweigewaltenlehre Gelasius’ I.;16
9.2;Die Sicherung des «Kirchenstaats» im Verbund mit den Karolingern;18
9.3;Das Papst-Kaiser-Verhältnis in der Ottonenzeit;21
10;3. Die Anfänge der Kloster- und Kirchenreform;22
10.1;Die Zentren der lothringisch-burgundischen Klosterreform – Gorze und Cluny;23
10.2;Von der Kloster- zur Kirchenreform;26
10.3;Die Reformforderungen: Klerikerzölibat und Simonieverbot;27
11;4. Die Investitur von Bistümern und Klöstern im früheren Mittelalter;29
11.1;Der Begriff;30
11.2;Der Vorgang;30
11.3;Die Symbole;32
12;5. Die Einheit von Kaiser- und Papsttum unter Heinrich III.;34
12.1;Der Romzug Heinrichs III. 1046 und die Folgen;34
12.2;Leo IX. und seine Reformgruppe;36
12.3;Das Ende der Herrschaft Heinrichs III.;40
13;6. Das Zerbrechen der Einheit;41
13.1;Die Neuausrichtung des Reformpapsttums;41
13.2;Der Beginn der Krise zwischen Papst- und Königtum;45
13.3;Der Streit um Mailand;47
13.4;Das Papsttum und Europa vor dem Beginn des Konflikts;49
14;7. Der Ausbruch des Konflikts zwischen Gregor VII. und Heinrich IV.;50
14.1;Das Briefregister Gregors VII. und der Dictatus papae;51
14.2;Die Auseinandersetzung mit Heinrich IV. bis Dezember 1075;54
14.3;Ein erstes Investiturverbot 1075?;55
14.4;Die gegenseitige Verurteilung von 1076 und die Folgen;57
14.5;Der Gang nach Canossa 1077;61
14.6;Vom Doppelkönigtum zum Papstschisma 1077–1080 – die ersten Investiturverbote;64
14.7;Das wibertinische Schisma und Gregors Ende;69
14.8;Das Papsttum und Europa am Ende von Gregors Amtszeit;72
14.9;Die Anfänge der Streitschriftenliteratur;73
15;8. Die Fortsetzung des Konflikts an der Wende zum 12. Jahrhundert;77
15.1;Der Kampf Urbans II. gegen Heinrich IV.;77
15.2;Das Konzil von Clermont 1095 – Investitur- und Huldigungsverbot;81
15.3;Verharren im Schisma 1096–1099;83
16;9. Der Investiturstreit zwischen Paschalis II. und Heinrich V.;85
16.1;Das Ende des Schismas und der Sturz Heinrichs IV.;85
16.2;Der Beginn des Investiturstreits zwischen Paschalis II. und Heinrich V.;87
16.3;Das Ende des Investiturstreits in Frankreich und England;88
16.4;Der Investiturstreit von 1111;91
16.5;Das publizistische Echo des Investiturstreits von 1111;95
16.6;Der Fortgang des Streits bis zum Tod von Paschalis II.;97
17;10. Die Lösung des Investiturstreits im Wormser Konkordat;100
17.1;Der gescheiterte Lösungsversuch von Mouzon 1119 zwischen Calixt II. und Heinrich V.;101
17.2;Das Wormser Konkordat von 1122;103
17.3;Das Ende des Investiturstreits;109
18;Schluss und Ausblick;112
19;Quellen und Literatur;119
20;Zeittafel;122
21;Register;125
22;Karte: Europa um 1100;129
23;Verzeichnis: Päpste und Könige 1046–1124;130
Päpste und Könige 1046–1124 Päpste Könige Deutschland, Italien, Burgund* Frankreich England Clemens II. (1046–1047) Heinrich III. (1039–1056, seit 1046 Kaiser) Heinrich I. (1031–1060) Eduard der Bekenner (1042–1066) Damasus II. (1047–1048) Leo IX. (1049–1054) Viktor II. (1055–1057) Heinrich IV. (1056–1106, seit 1084 Kaiser) Stephan IX. (1057–1058) Nikolaus II. (1058–1061) Philipp I. (1060–1108) Alexander II. (1061–1073) Wilhelm I. der Eroberer (1066–1087) Cadalus/Honorius (II.) (1061–1064) Gregor VII. (1073–1085) Rudolf v. Rheinfelden (1077–1080) Hermann v. Salm (1081–1088) Wibert/Clemens (III.) (1084–1100) Viktor III. (1086–1087) Wilhelm II. Rufus (1087–1100) Urban II. (1088–1099) Konrad (1093–1098) Paschalis II. (1099–1118) Heinrich V. (1106–1125, seit 1111 Kaiser) Ludwig VI. (1108–1137) Heinrich I. (1100–1135) Gelasius II. (1118–1119) Mauritius/Gregor (VIII.)...