Zettler | Das Maßlose der Spätmoderne | Buch | 978-3-8376-5242-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 637 g

Reihe: Sozialtheorie

Zettler

Das Maßlose der Spätmoderne

Eine Kritische Theorie

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 637 g

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8376-5242-0
Verlag: transcript


Die Spätmoderne scheint von Ambivalenzen vielfältigster Art durchzogen zu sein. Sie gehen hervor aus maßlosen Strukturphänomenen, die zunehmend die vormals stärker bemessenen auflösen. Neue Subjekt- und Gesellschaftsformationen entstehen und es stellt sich die Frage, welches sozial emanzipatorische Potenzial diese Transformationen bergen und in welcher Gestalt es auftritt. Um ihm nachzuspüren, bezieht Daniel Zettler Psychoanalyse und Sozialwissenschaft relational aufeinander. Damit wird es nicht nur möglich, die Kritische Theorie des Subjekts und die Kritische Theorie der Gesellschaft grundlegend ineinander zu verschränken, sondern beide neu zu denken.
Zettler Das Maßlose der Spätmoderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zettler, Daniel
Daniel Zettler (Dr. phil.), geb. 1979, hat an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften in Soziologie promoviert. An der Freien Universität Berlin und an der Universität Augsburg studierte er Politikwissenschaft mit Nebenfach Soziologie. Er ist Mitglied der 'Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie' (GfpS).

Daniel Zettler (Dr. phil.), geb. 1979, hat an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften in Soziologie promoviert. An der Freien Universität Berlin und an der Universität Augsburg studierte er Politikwissenschaft mit Nebenfach Soziologie. Er ist Mitglied der 'Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie' (GfpS).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.