E-Book, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 240 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Elemente einer kritischen Internetkultur
E-Book, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 240 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8394-0804-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geert Lovink (PhD), niederländisch-australischer Medientheoretiker, Internetaktivist und Netzkritiker, ist Leiter des Institute of Network Cultures an der Hogeschool van Amsterdam, Associate Professor für Media Studies an der Universität Amsterdam und Professor für Medientheorie an der European Graduate School. Bei transcript ist von ihm erschienen: »Das halbwegs Soziale. Eine Kritik der Vernetzungskultur« (2012).
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Danksagung;7
3;Einleitung: Stolz und Ehre des Web 2.0;9
4;Blogging – der nihilistische Impuls;33
5;Das coole Obskure: Die Krise der Neue-Medien-Kunst;79
6;Der Verbleib der deutschen Medientheorie;129
7;Bloggen und Bauen: Die Niederlande nach der Digitalisierung;147
8;Die Indifferenz der vernetzten Gegenwart: Über Internet-Zeit;167
9;Wiederbegegnung mit dem Sarai: Fünf Jahre Neue-Medien-Kultur in Indien;181
10;ICT after Development: Das Incommunicado-Programm;215
11;Update der taktischen Medien: Strategien für den Medienaktivismus;243
12;Axiome der freien Kooperation: Online-Zusammenarbeit auf dem Prüfstand;265
13;Thesen zur verteilten Ästhetik;285
14;Die Einführung organisierter Netzwerke: Auf der Suche nach nachhaltigen Konzepten;301
15;Bibliographie;319