Zepp | Schulbauten - Debatten, Darstellungen und Aneignungspraktiken von 1968 bis heute | Buch | 978-3-8376-6663-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 70, 344 Seiten, Kt, Format (B × H): 155 mm x 239 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Architekturen

Zepp

Schulbauten - Debatten, Darstellungen und Aneignungspraktiken von 1968 bis heute

Buch, Deutsch, Band 70, 344 Seiten, Kt, Format (B × H): 155 mm x 239 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Architekturen

ISBN: 978-3-8376-6663-2
Verlag: Transcript Verlag


In der Debatte um die Demokratisierung von Bildungseinrichtungen änderte sich der Blick auf Schulgebäude und ihre Nutzung seit den 1960er Jahren grundlegend und es rückte eine weitere Funktion in den Vordergrund: die Rolle von Schularchitektur als Imageträger. Eva Zepp rekonstruiert den Diskurs um ein höheres Maß an Mitbestimmung bei der Planung von Schulbauten und deren mediale Repräsentationen. Anhand von Dokumenten aus Forschungsarchiven, Berichten und Bildstrecken in Architekturzeitschriften sowie zwei prominent diskutierten Schulbauten analysiert sie die Rollen und Praktiken von Nutzer*innen und zeigt: Wo verschiedene Interessen aufeinandertreffen, braucht es eine partizipative Planungspraxis, die Raum für Eigensinn und Dissens öffnet.
Zepp Schulbauten - Debatten, Darstellungen und Aneignungspraktiken von 1968 bis heute jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zepp, Eva
Eva Zepp arbeitet und forscht an den Schnittstellen zwischen Baukultur, kultureller Bildung und Beteiligungsverfahren. Ihre Schwerpunkte sind partizipative Methoden in der architektonischen Planung und Gestaltung sowie visuelle Methoden in der Sozial- und Kulturforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.