Zentel | Lebensqualität und geistige Behinderung | Buch | 978-3-17-041512-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 380 g

Zentel

Lebensqualität und geistige Behinderung

Theorien, Diagnostik, Konzepte
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-17-041512-6
Verlag: Kohlhammer

Theorien, Diagnostik, Konzepte

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 380 g

ISBN: 978-3-17-041512-6
Verlag: Kohlhammer


Der Band beschäftigt sich mit dem Konzept der Lebensqualität bei Menschen mit geistiger Behinderung. Er zeichnet die Entwicklung dieses Konzepts nach und gibt einen profunden Überblick zum aktuellen Stand der nationalen, aber auch internationalen Forschung und Praxis. Zunächst geht es um die Relevanz von Lebensqualität in Kernbereichen der Pädagogik (Selbstbestimmung, Kommunikation und soziale Integration). Daran anschließend wird der Einfluss von Lebensqualität auf unterschiedliche Lebensbereiche und Aufgabenfelder verdeutlicht. Die Bedeutung des Konzeptes für Menschen im autistischen Spektrum mit kognitiver Beeinträchtigung und Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung bildet einen Schwerpunkt.

Zentel Lebensqualität und geistige Behinderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Sonderpädagogik. PädagogInnen im Bereich der Inklusiven Pädagogik, Behindertenpädagogik und Disability Studies, MedizinerInnen, PsychologInnen, TherapeutenInnen.

Weitere Infos & Material


Professor Dr. Peter Zentel hat den Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik an der Universität München.

Mit Beiträgen von Wolfgang Dworschak, Heide Froschauer, Torsten Hammann, Noemi Heister, Frauke Janz, Stefanie Köb, Tina Molnár, Vera Rössler, Klaus Sarimski, Manuel Schwartze, Otto Speck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.