Zemp / Zimmermann / Bodenmann | Außerfamiliäre Betreuung von Kleinkindern | Buch | 978-3-658-27595-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 49 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 92 g

Reihe: Essentials

Zemp / Zimmermann / Bodenmann

Außerfamiliäre Betreuung von Kleinkindern

Bindungstheoretische Hinweise für Therapeuten, Pädagogen und Pädiater

Buch, Deutsch, 49 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 92 g

Reihe: Essentials

ISBN: 978-3-658-27595-2
Verlag: Springer


Dieses essential beleuchtet den aktuellen Kenntnisstand zur Inanspruchnahme öffentlicher Kindertagesbetreuung aus bindungstheoretischer Sicht. Es gibt Fachpersonen, die mit Familien arbeiten, einen Überblick und praktische Hinweise zum Thema. Die wissenschaftlichen Befunde zur Frage, ob die Betreuung in Kinderkrippen/Kitas negative Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung hätte, sind inkonsistent. Die Folgen hängen von diversen Faktoren ab, u.a. von der Quantität und Qualität der außerfamiliären Betreuung und insbesondere von der Fürsorge und Feinfühligkeit der Eltern zu Hause. Bei guter Fürsorge kann die Eltern-Kind-Bindung aufrechterhalten werden. Dennoch ist die familienexterne Betreuung von Kleinkindern bindungstheoretisch nicht immer unproblematisch. Die Grundannahmen der Bindungstheorie bleiben in diesem Diskurs unumstritten und weiterhin hoch relevant.
Zemp / Zimmermann / Bodenmann Außerfamiliäre Betreuung von Kleinkindern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Hintergründe und Grundannahmen der Bindungstheorie.- Determinanten der Bindung: Das Feinfühligkeitskonzept.- Kindesentwicklung im Kontext multipler Betreuungssysteme.- Aktueller Forschungsstand zu den Folgen außerfamiliärer Betreuung von Kleinkindern


Martina Zemp ist Professorin für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Wien, Österreich. Guy Bodenmann ist Professor für Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien an der Universität Zürich, Schweiz. Peter Zimmermann ist Professor für Entwicklungspsychologie an der Bergischen Universität Wuppertal, Deutschland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.