Buch, Deutsch, 49 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 92 g
Reihe: Essentials
Bindungstheoretische Hinweise für Therapeuten, Pädagogen und Pädiater
Buch, Deutsch, 49 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 92 g
Reihe: Essentials
ISBN: 978-3-658-27595-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Kinder- & Jugendpsychiatrie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Weitere Infos & Material
Hintergründe und Grundannahmen der Bindungstheorie.- Determinanten der Bindung: Das Feinfühligkeitskonzept.- Kindesentwicklung im Kontext multipler Betreuungssysteme.- Aktueller Forschungsstand zu den Folgen außerfamiliärer Betreuung von Kleinkindern