Zemanek | Ozon | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 319 Seiten

Reihe: Stoffgeschichten

Zemanek Ozon

Natur- und Kulturgeschichte eines flüchtigen Stoffes
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-98726-259-3
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Natur- und Kulturgeschichte eines flüchtigen Stoffes

E-Book, Deutsch, 319 Seiten

Reihe: Stoffgeschichten

ISBN: 978-3-98726-259-3
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ozon ist ein gasförmiger Stoff, der, je nachdem, ob er hoch oben in der Atmosphäre oder in Bodennähe angetroffen wird, ganz unterschiedlich wirkt und bewertet wird. Dort schützt Ozon vor gefährlicher UV-Strahlung, hier wird es als Schadstoff eingestuft. Als »riechender« Sauerstoff beschäftigt Ozon seit fast 200 Jahren verschiedene Disziplinen. Der neue Band der Stoffgeschichten rekonstruiert diesen wechselvollen Diskurs, zeichnet den Gang der chemischen Forschung nach und wirft einen Blick auf die ökologische Bedeutung des Ozons sowie die umweltpolitischen Debatten, die sich daraus ergaben.

Evi Zemanek arbeitet zur Mediengeschichte des Ozons. Ihre Untersuchungen verbinden im Sinne der Environmental Humanities geistes- und umweltwissenschaftliche Forschung. Sie ist Juniorprofessorin für Neuere Deutsche Literatur und Intermedialität an der Universität Freiburg und wurde mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG für Nachwuchsforscher ausgezeichnet.
Zemanek Ozon jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Fontcover;1
2;Einleitung;10
3;Kapitel 1;22
3.1;O! Eine Entdeckungsgeschichte des Sauerstoffs und des Ozons;22
4;Kapitel 2;78
4.1;Allheilmittel oder Gift? Imaginationen des Ozons in Literatur und Laiendiskurs (19.?Jahrhundert);78
5;Kapitel 3;106
5.1;Ozon – unten und oben, früher und heute;106
6;Kapitel 4;143
6.1;Das Ozonloch: Eine Bild- und Metapherngeschichte;143
7;Kapitel 5;187
7.1;Die Medienkarriere des Ozons in der Presse (20.?Jahrhundert);187
8;Kapitel 6;228
8.1;Schutz in Gefahr – Die Gefährdung der stratosphärischen Ozonschicht durch FCKW;228
9;Kapitel 7;256
9.1;Bodennahes Ozon:Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und Veränderungen durch den Klimawandel;256
10;Kapitel 8;270
10.1;Satirische Reaktionen auf den öffentlichen Ozon-Diskurs:Das Faszinosum O3 in der Karikatur (19. bis 21.?Jahrhundert);270
11;Abbildungsverzeichnis;304
12;Über die Autorinnen und Autoren;313
13;Über die Herausgeberin;317
14;Backcover;319


Zemanek, Evi
Evi Zemanek arbeitet zur Mediengeschichte des Ozons. Ihre Untersuchungen verbinden im Sinne der Environmental Humanities geistes- und umweltwissenschaftliche Forschung. Sie ist Juniorprofessorin für Neuere Deutsche Literatur und Intermedialität an der Universität Freiburg und wurde mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG für Nachwuchsforscher ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.