Zeller / Ewen / Lörke | Im Schatten des Lindenbaums | Buch | 978-3-8260-5016-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 401 g

Zeller / Ewen / Lörke

Im Schatten des Lindenbaums

Thomas Mann und die Romantik
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-8260-5016-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Thomas Mann und die Romantik

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 401 g

ISBN: 978-3-8260-5016-9
Verlag: Königshausen & Neumann


J. Ewen: Was heißt „Romantik“? – M. Löwe: ›Romantik‹ bei Thomas Mann: Leitbegriff, Rezeptionsobjekt, Strukturphänomen – T. Lörke: „Ambitiöse Zweideutigkeit“. Thomas Mann, der romantische Reflexionsroman und die Modernität des Doktor Faustus – M. Lorenz: Bacchus moribundus und die Form des Romans. Poetologische Entwicklungen der Romantik- Rezeption Thomas Manns – I. Hnilica: Romantisierungsstrategien in Thomas Manns Buddenbrooks und Gustav Freytags Soll und Haben – A. Kinder: Das Wunder der Geldschöpfung - Königliche Hoheit vor dem Hintergrund romantischer Ökonomietheorie – S. Matuschek: Perspektivische Amerikanisierung. Thomas Mann, Peter Viereck und die deutsche Romantik – N. Immer: Überzarte Brutalität. Thomas Mann und der Schatten Chamissos – C. Baier: „Zwischen Irdischem und Himmlischem ist die Grenze fließend.“ Spuren romantischer Poetik in Thomas Manns Roman Joseph und seine Brüder – B. Schlüter: Die „Geschichte der deutschen ‚Innerlichkeit’“. Thomas Mann unter den Historikern des Romantischen – A.-C. Oelkers: „… aber romantisch – das war deutsch.“ - Teilhabe und Überwindung: Thomas Mann und die Romantik zwischen Kaiserreich und Republik – W. Windisch-Laube: Jenseits von Wagner. Thomas Manns ‚andere’ Romantik - musikalische Kunst im Lichte des Lindenbaums

Zeller / Ewen / Lörke Im Schatten des Lindenbaums jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


J. Ewen: Was heißt „Romantik“? – M. Löwe: ›Romantik‹ bei Thomas Mann: Leitbegriff, Rezeptionsobjekt, Strukturphänomen – T. Lörke: „Ambitiöse Zweideutigkeit“. Thomas Mann, der romantische Reflexionsroman und die Modernität des Doktor Faustus – M. Lorenz: Bacchus moribundus und die Form des Romans. Poetologische Entwicklungen der Romantik- Rezeption Thomas Manns – I. Hnilica: Romantisierungsstrategien in Thomas Manns Buddenbrooks und Gustav Freytags Soll und Haben – A. Kinder: Das Wunder der Geldschöpfung - Königliche Hoheit vor dem Hintergrund romantischer Ökonomietheorie – S. Matuschek: Perspektivische Amerikanisierung. Thomas Mann, Peter Viereck und die deutsche Romantik – N. Immer: Überzarte Brutalität. Thomas Mann und der Schatten Chamissos – C. Baier: „Zwischen Irdischem und Himmlischem ist die Grenze fließend.“ Spuren romantischer Poetik in Thomas Manns Roman Joseph und seine Brüder – B. Schlüter: Die „Geschichte der deutschen ‚Innerlichkeit’“. Thomas Mann unter den Historikern des Romantischen – A.-C. Oelkers: „… aber romantisch – das war deutsch.“ - Teilhabe und Überwindung: Thomas Mann und die Romantik zwischen Kaiserreich und Republik – W. Windisch-Laube: Jenseits von Wagner. Thomas Manns ‚andere’ Romantik - musikalische Kunst im Lichte des Lindenbaums


Dr. Regine Zeller, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim.

Dr. des. Jens Ewen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistische Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Dr. Tim Lörke, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.