Zelazny / Geisler | Methoden der Softwaredistribution bei mobilen Endgeräten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 95 Seiten

Zelazny / Geisler Methoden der Softwaredistribution bei mobilen Endgeräten

Projektbericht

E-Book, Deutsch, 95 Seiten

ISBN: 978-3-656-15522-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftswissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: ... Diese Arbeit stellt eine Erhebung vor, die ausgehend von der genannten Studie, den Schwerpunkt auf die Akzeptanz verschiedener, auch neuartiger Softwaredistributionswege legt und einen größeren Nutzerkreis berücksichtigt. So werden Informationen gesammelt, die genutzte Distributionsarten, Erfahrungen während der Installation und Zukunftswünsche betreffen, aber auch Distributionsverfahren bewertet. Der Aufbau dieser Arbeit ist wie folgt: Zunächst werden die Grundlagen des Mobile Compu-ting sowie der empirischen Sozialforschung erläutert (Kapitel 2). Anschließend wird näher auf die Problematik der Softwaredistribution bei mobilen Endgeräten eingegangen (Kapitel 3). Es folgt die Beschreibung des Forschungsdesigns (Kapitel 4), bevor auf die Ergebnisse der Studie eingegangen wird (Kapitel 5). Abschließend erfolgt ein Ausblick in die Zukunft (Kapi-tel 6) und eine Zusammenfassung (Kapitel 7). ... 4.1.1Forschungsfragen Aus der Themenstellung und der Nutzerstudie von Caus, Christmann & Hagenhoff (2010) wurden folgende Forschungsfragen abgeleitet: 1.Welche Distributionsarten verwenden Mobiltelefonnutzer derzeit am häufigsten und wa-rum? 2.Welche Distributionsarten bevorzugen sie und würden sie in Zukunft gerne nutzen? 3.Welche Erfahrungen haben Mobiltelefonnutzer mit der Installation mobiler Anwendun-gen? 4.Wie wirken sich demographische Faktoren auf den Installationsvorgang der mobilen Anwendung und die Zukunftswünsche aus? Forschungsfrage (F1) beschäftigt sich mit der Frage, wie Nutzer gegenwärtig mobile Anwendungen installieren. Dadurch können Zusammenhänge zwischen gegenwärtig genutzten und zukünftig gewünschten Software-Distributionsverfahren betrachtet werden. Hierzu dient die anknüpfende Forschungsfrage (F2), die sich mit den bevorzugten und in der Zukunft durch den Anwender genutzten Installationsverfahren befasst. Die Frage, welche Erfahrungen Pro-banden bereits mit der Distribution mobiler Software hatten und welche Probleme dabei ge-gebenenfalls auftraten, wird in F3 thematisiert. Der Einfluss demografischer Faktoren, wie Alter, Technikaffinität und Geschlecht, wird hier schwerpunktmäßig auf Probleme bei der Installation sowie auf Zukunftswünsche der Anwender bezogen (F4). ...
Zelazny / Geisler Methoden der Softwaredistribution bei mobilen Endgeräten jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.