Buch, Deutsch, Band Band 036, 374 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 632 g
Lebensläufe und sozioökonomische Entwicklungen im südlichen Böhmerwald, 1640-1840
Buch, Deutsch, Band Band 036, 374 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien
ISBN: 978-3-205-79565-0
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Einleitung
1. 1 Der Besitztransfer als zentrale erklärungsvariable in der sozialhistorischen Forschung
1.2 Fragestellungen der Arbeit
1.3 Lokale Fallstudie als Methode
2. Untersuchungsregion und Quellen
2.1 Das untersuchungsgebiet: die Pfarre Kaplicky in der südböhmischen Herrschaft Vyšší Brod
2.2 Die Datengrundlage
2.2.1 Der Familienkataster
2.2.2 Die Grundbücher
2.2.3 Das Ausnehmerbuch
2.2.4 Die staatlichen Quellen: Bevölkerungsverzeichnis und Kataster
2.3 Die Gutsherrschaft des Klosters Vyšší Brod
3. DIE AUSGANGSLAGE UM 1650 UND FRAGEN DER SOZIALEN DIFFERENZIERUNG
3.1 Die demographischen folgen des dreißigjährigen Krieges
3.2 Sozialstruktur und Grundbesitz nach dem dreißigjährigen Krieg: das Bild der staatlichen Kataster
3.3 Soziale Kategorisierung in den staatlichen Katastern
3.4 Haus und Haushalt
3.5 Eine mögliche soziale Differenzierung
4. Die Vielfalt der regionalen und lokalen Ökonomie
4.1 Ackerbau und Viehzucht
4.2 Das Landhandwerk
4.3 Die Mischökonomie im Schatten der Landwirtschaft
4.4 Zur Bedeutung der Holzwirtschaft in der Region
4.5 Flachsanbau und -verarbeitung
4.6 Weitere gewerbliche Einkommensformen im südlichen Böhmerwald
5. Agrarentwicklung und sozialer Wandel: zur Flexibilität traditionaler ländlicher Gesellschaften
5.1 Eine statische vorindustrielle ländliche Gesellschaft?