Zeitler / Peters | Röntgen kontrastmittel | Buch | 978-3-540-53550-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

Zeitler / Peters

Röntgen kontrastmittel

Nebenwirkungen · Prophylaxe · Therapie

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

ISBN: 978-3-540-53550-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Mit der Einführung der nichtionischen Röntgenkontrastmittel hat ein mehrere Jahrzehnte währender Prozeß der pharmakologischen Entwicklung zum Erfolg geführt. In dem vorliegenden Buch werden die Rückwirkungen von Röntgenkontrastmitteln auf die Gefäßwand, auf Herz, Kreislauf und Lungenstrombahn, Nieren- und Schilddrüsenfunktion sowie ihre Toxikologie und Pharmakologie übersichtlich dargestellt. Weitere Beiträge befassen sich mit der klinischen Wertigkeit der Röntgenkontrastmittel im Rahmen der Angiographie und Computertomographie sowie mit den nichtvaskulären Applikationen. Die hohe Sicherheit nichtionischer Röntgenkontrastmittel bei Arthrographie, Sialographie, Pankreatikographie und indirekter Lymphographie wird belegt. Ein besonderer Abschnitt ist medikolegalen Fragen im Zusammenhang mit der Patientenaufklärung gewidmet. Forschungsergebnisse der letzten Jahre zur Kontrastmittelverträglichkeit und zur Vermeidung von Kontrastmittelnebenwirkungen schließen das Buch ab.
Zeitler / Peters Röntgen kontrastmittel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geschichtlicher Überblick über die Entwicklung jodierter Röntgenkontrastmittel.- Methoden und Ergebnisse toxikologischer Prüfungen von nichtionischen Röntgenkontrastmitteln.- Pharmakologische Eigenschaften jodierter Röntgenkontrastmittel.- Interaktionen von Röntgenkontrastmitteln mit der Gefäßwand.- Röntgenkontrastmittelnebenwirkungen an Herz, Kreislaufperipherie und Lungenstrombahn.- Kontrastmittelwirkungen auf die Fließbedingungen der Mikrozirkulation (Tierexperimentelle Studie).- Unerwünschte Kontrastmittelwirkungen an der Niere.- Die Schilddrüsenfunktion nach Applikation jodhaltiger Röntgenkontrastmittel.- Kontrastmittel als Störfaktoren in der laborchemischen Analytik.- Anaphylaktoide Reaktionen durch Röntgenkontrastmittel.- Zerebrale und spinale Angiographie.- Extremitätenangiographie.- Kontrastmittelbedingte Nebenwirkungen und Komplikationen der Urographie.- Kontrastmittelbedingte Nebenwirkungen und Komplikationen bei der intravenösen und intraarteriellen digitalen Subtraktionsangiographie.- Kontrastmittelbedingte Nebenwirkungen und Komplikationen der Phlebographie.- Kontrastmittelbedingte Nebenwirkungen in der Computertomographie.- Kontrastmitteluntersuchungen bei Kindern.- Arthrographie.- Unerwünschte Wirkungen bei Kontrastmittelinjektionen in Gangsysteme.- Indirekte Lymphangiographie.- Arzthaftung und Eingriffsaufklärung.- Prophylaxe gegen Kontrastmittelnebenwirkungen.- Prämedikation bei Risikopatienten — Ergebnisse einer prospektiven Studie mit nichtionischen Kontrastmitteln.- Die Behandlung von Kontrastmittelzwischenfällen.- Röntgenkontrastmittelnebenwirkungen und Komplikationen — Stand 1990.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.