Zeit - Raum - Innsbruck 2 | Buch | 978-3-7030-0367-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 173 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Zeit - Raum - Innsbruck

Zeit - Raum - Innsbruck 2

offenes Themenheft; mit 10 Beiträgen

Buch, Deutsch, Band 2, 173 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Zeit - Raum - Innsbruck

ISBN: 978-3-7030-0367-7
Verlag: Universitätsverlag Wagner


STEFAN SORKO, Räume für ein zeitweiliges Nichts. Visionen neuer städtebaulicher Entwicklungen. INGRID TSCHUGG, „Lebendige Geschichte der Reichenau“. KLAUS BRANDSTÄTTER, Die „Innsbrucker Ballaffaire“ und der Aufenthalt König Sigismunds in Tirol. ANDREAS BÖSCHE, Der akademische Antisemitismus 1859–1918. Unter besonderer Berücksichtigung der Innsbrucker Studentenverbindungen. GERALD STEINACHER, „An der Grenze des Vaterlandes. Setze die Feldzeichen.“ Entstehung und Intention des italienischen Militärfriedhofes in Innsbruck 1915– 1921. GÜNTHER DANKL, Die Fresken von Max Weiler am Innsbrucker Hauptbahnhof. GERTRAUD KÖNIG, Fasching: Innsbruck im Zeichen des Narrenmondes. Zugleich ein Beitrag über Innsbrucker Faschingszeitungen. MARGOT RAUCH, Ein Stadtmuseum für Innsbruck – zum Konzept. ROLAND KUBANDA, Die Sammlung Hochenegg. Zum Erwerb der Bibliotheks-Sammlungen Hochenegg durch das Stadtarchiv Innsbruck. Eine Bestandsaufnahme.
Serie: JOSEFINE JUSTIC, „Innsbrucker Gaststätten – sie standen einmal …“: Café Greif; Gasthaus Goldener Winkel.
Zeit - Raum - Innsbruck 2 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.