Zeil | Jeder Mensch ist uns der Liebe wert | Buch | 978-3-429-03936-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 213 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 233 mm

Reihe: Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral

Zeil

Jeder Mensch ist uns der Liebe wert

Benedict Kreutz als zweiter Präsident des Deutschen Caritasverbandes
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-429-03936-3
Verlag: Echter

Benedict Kreutz als zweiter Präsident des Deutschen Caritasverbandes

Buch, Deutsch, Band 30, 213 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 233 mm

Reihe: Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral

ISBN: 978-3-429-03936-3
Verlag: Echter


Benedict Kreutz (1879–1949) führte den Deutschen Caritasverband durch die Notzeiten der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Er sieht in der Caritas, die dem Menschen im biblischen Liebesgebot ans Herz gelegt ist, nicht das bloße Austeilen materieller Gaben, sondern das Eintreten für die Belange Hilfebedürftiger, die Schaffung von Strukturen zur Bekämpfung von Not, die Befähigung zu einem selbstbestimmten Leben und die Bündelung der Kräfte in der Wohlfahrtspflege.
„Jeder Mensch ist uns der Liebe wert.“ An diesem Anspruch an sich selbst und die Caritas muss sich Kreutz im Deutschland zwischen den Weltkriegen und in dramatischster Weise zur NS-Zeit messen lassen. Die Masterarbeit, die Teilen dieses Buches zugrunde liegt, wurde 2014 von der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg mit dem Bernhard-Welte-Preis ausgezeichnet.

Zeil Jeder Mensch ist uns der Liebe wert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Petra Zeil, geboren 1980, ist Diplomtheologin, Philologin und Caritaswissenschaftlerin. Seit 2013 ist sie akademische Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit der Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Caritasgeschichte sowie weltkirchliche Beziehungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.