Zeiher | Zeit und alltägliche Lebensführung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 206 Seiten

Zeiher Zeit und alltägliche Lebensführung

Ein Prozessmodell zur Erforschung der Handlungsgenese. Aus der Zusammenarbeit mit Hartmut J. Zeiher
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-4627-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Prozessmodell zur Erforschung der Handlungsgenese. Aus der Zusammenarbeit mit Hartmut J. Zeiher

E-Book, Deutsch, 206 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4627-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie entsteht alltägliche Lebensführung? Wie kommen Menschen dazu, im Alltag gerade so und nicht anders zu handeln? Welche Handlungsspielräume haben sie in ihren Lebenssituationen und mit ihren Lebenserfahrungen und wie gehen sie mit diesen um? Wie werden gesellschaftliche Bedingungen konkret handlungsrelevant? Welche Weisen alltäglicher Lebensführung können Menschen in der aktuellen Gesellschaft hervorbringen? In diesem Buch wird ein Prozessmodell alltäglicher Lebensführung vorgestellt: ein theoretisches Konzept des Zusammenhanges von Zeit und Handeln sowie eine darauf basierende qualitative empirische Forschungsmethodik.

Helga Zeiher, Jg. 1937, Dr. phil., ehem. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin. Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik.
Zeiher Zeit und alltägliche Lebensführung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Vorwort;12
3;Einführung;14
3.1;1 Gesellschaftliches in der alltäglichen Lebensführung „dingfest“ machen;17
3.2;2 Konkretes Handeln – eine Herausforderung für die Forschung / Hartmut J. Zeiher;42
4;Prozesse der Handlungsgenese;60
4.1;3 Ein psychologisches Konzept der Handlungsgenese / Hartmut J. Zeiher;62
4.2;4 Raum und Zeit im Handeln / Hartmut J. Zeiher und Helga Zeiher;80
4.3;5 Die Umwelt des Handelns / Hartmut J. Zeiher und Helga Zeiher;92
5;Die Forschungsmethodik;110
5.1;6 Das Erhebungsverfahren;113
5.2;7 Die Zeitebene des Tageslaufs: Analyse der Hervorbringung von Tätigkeiten;123
5.3;8 Die Zeitebene des Alltagslebens (1): Fallstudien einzelner Personen;153
5.4;9 Die Zeitebene des Alltagslebens (2): Vergleiche zwischen Fallstudien;181
6;Ausblick;192
6.1;10 Vergangenes, Gegenwärtiges und Künftiges;193
7;Zitierte Literatur;199
8;Anhang;203



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.