Zehm | »Meine Erfahrungen in dem gegenwärtigen Kriege« | Buch | 978-3-8353-3356-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 78, 552 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 958 g

Reihe: Schriften der Goethe-Gesellschaft

Zehm

»Meine Erfahrungen in dem gegenwärtigen Kriege«

Tagebuch des Feldzugs mit Herzog Carl August von Weimar

Buch, Deutsch, Band 78, 552 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 958 g

Reihe: Schriften der Goethe-Gesellschaft

ISBN: 978-3-8353-3356-7
Verlag: Wallstein Verlag


Beschreibung des Feldzugs gegen Frankreich von einem, der sagen kann: »Ich bin dabei gewesen.«

Als Goethe seinen Herzog Carl August, Kommandeur eines preußischen Regiments, 1792 auf dem Feldzug gegen das revolutionäre Frankreich begleiten musste, traf er dort wieder dessen »Cämmerier« Johann Conrad Wagner, der die Feldkasse der fast 40 Mann starken herzoglichen Begleitung zu verwalten hatte. Wagner hat umfangreiche Aufzeichnungen hinterlassen, die das Kriegsgeschehen der Jahre 1792 /93 in seiner grausamen Realität widerspiegeln. Goethe hielt sie für wertvoll genug, um sie Jahrzehnte später als Quelle von historischem Rang für seine eigene Darstellung »Campagne in Frankreich 1792« zu nutzen. In einer streng dem Wortlaut folgenden, sorgfältig kommentierten und reich bebilderten Edition werden Wagners tagebuchähnliche Notizen hier erstmals vollständig zugänglich gemacht.

»Da ich den Entschluß faßte, meine mir in diesen Kriege aufstoßende Begebenheiten auf zu schreiben, war es nicht meine Meynung daß diese meine Erfahrungen je jemanden zu Angesicht kommen solten. Wahr und Bieder schrieb ich solche zu meiner eignen Nachricht und WiederErrinnerung, ohne alle Schmincke nieter. Ofte schrieb ich in einer von Menschen vollgestopften Bauern Stube, an der Ecke eines schmuzigen Tisches: ofte in einen Fenster: auf einer Banck: in Wagen: oftmalen in Freyen auf meinen Huthdeckel, wo mir mehrmalen der Regen Einhalt that.«
Zehm »Meine Erfahrungen in dem gegenwärtigen Kriege« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zehm, Edith
Edith Zehm, geb. 1940, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, 1987-2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie der Universität München, 1994 -2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Edition von Goethes Tagebüchern der Klassik Stiftung Weimar, Mitherausgeberin der Münchner Goethe-Ausgabe und seit 1999 des Goethe-Jahrbuchs.

Seibt, Gustav
Gustav Seibt (geb. 1959), Historiker, Literaturkritiker, Schriftsteller und Journalist, veröffentlichte 2008 »Goethe und Napoleon. Eine historische Begegnung« und 2014 »Mit einer Art von Wut. Goethe in der Revolution«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.