Zehetner / Palaver / Giefing | Otto Bauer, Ausgewählte Schriften in drei Bänden | Medienkombination | 978-3-903893-21-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 1566 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 2300 g

Reihe: Otto Bauer, Ausgewählte Schriften

Zehetner / Palaver / Giefing

Otto Bauer, Ausgewählte Schriften in drei Bänden

Medienkombination, Deutsch, 1566 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 2300 g

Reihe: Otto Bauer, Ausgewählte Schriften

ISBN: 978-3-903893-21-4
Verlag: ZEUYS BOOKS


Diese dreibändige Ausgabe bietet eine kommentierte Auswahl der Schriften des «kleinen» Otto Bauer (1897–1986), der den Bund der religiösen Sozialisten Österreichs mitbegründete. Die Auswahl reicht von den frühen Artikeln der 1920er Jahre bis
zu Texten, die nach 1938 vor allem im amerikanischen Exil entstanden sind. Die Texte blieben mit Ausnahme der Zeitschriftenartikel der 1920er und 1930er Jahre bisher unveröffentlicht und werden hier erstmals aus dem Nachlass publiziert. Inhaltlich erstrecken sich die Texte dieser Auswahl in weitem Bogen von politischen Analysen, Debattenbeiträgen sowie kulturkritischen Abhandlungen hin zu stark biblisch inspirierten existenzphilosophischen, religiösen und apokalyptischen Texten.
Diese Ausgabe umfasst drei Bände, die gemäß open access auch als E-Books der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden
und sich folgendermaßen gliedern:
Band 1 enthält eine komplette Ausgabe aller Artikel, die Bauer in der von ihm mitbegründeten Zeitschrift «Menschheitskämpfer»
(1927–1934) veröffentlichte. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser ersten, politischen Phase liegt in der antifaschistischen Agitation in Österreich, der Auseinandersetzung zwischen der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der römisch-katholischen Kirche, der Kritik am österreichischen Ständestaat der Ersten Republik, der möglichen Integration
von Sozialismus und Christentum sowie den Entwürfen zu einer Überwindung der kapitalistischen Gesellschaftsform.

Band 2 umfasst die Schriften zum religiösen Sozialismus aus der Phase des politischen Engagements Bauers, bestehend zum einen aus Texten der späteren 1920er Jahre bis ca. 1943, zum anderen aus retrospektiven späteren Darlegungen, allen voran der umfassende «Rückblick auf das Wirken der religiösen Sozialisten», den Bauer ab den 1950er Jahren bis in die 1980er Jahre verfasste.

Band 3 mit dem Titel «Stammbuch – Geistliches Tagebuch» steht repräsentativ für Bauers Schaffen während der Emigration in
die USA. Er setzt sich zusammen aus einem Hauptmanuskript sowie mehreren Aufsätzen und Reflexionen zwischen 1941 und
1970. Thema dieses Bandes sind religiöse, gesellschaftskritische und existenzphilosophische Betrachtungen, die Bauer anhand
geschichtlicher Ereignisse, wie z. B. des Abwurfs der ersten Atombombe, des Nachkriegs-Kapitalismus der Vereinigten Staaten
sowie des Stalinismus der Sowjetunion entwickelte.
Die Grundfragen des dritten Bandes betreffen vor allem religiöse und existentielle Themen wie den Atheismus, Leid, Tod und Hoffnung sowie das Problem der Theodizee, angesichts der apokalyptischen Gefahren, die im 20. Jahrhundert besonders
deutlich hervorgetreten sind.

Die Bände sind mit Einleitungen, Editionsnotizen, Anmerkungen, Personenregistern, Bibelstellenregistern und Literaturverzeichnissen versehen. Erarbeitet wurde die von Michael Benedikt initiierte Edition in einem mehrjährigen, vom FWF geförderten Projekt.
Zehetner / Palaver / Giefing Otto Bauer, Ausgewählte Schriften in drei Bänden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte an Christentum und Sozialismus sowie Zeitgeschichte

Weitere Infos & Material


Palaver, Wolfgang
Wolfgang Palaver ist seit 2002 Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck und seit 2019 Präsident von Pax Christi Österreich.

Zehetner, Cornelius
Cornelius Zehetner lehrt Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Wien und ist Präsident der Gesellschaft für Phänomenologie und kritische Anthropologie.

Giefing, Josef
Josef Giefing studierte Philosophie, Politikwissenschaften, Theaterwissenschaften und
Molekularbiologie in Wien und Tübingen und arbeitet in der Umweltanwaltschaft der burgenländischen Landesregierung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.