Eine Studie über soziale Systeme im Hochwasserrisikomanagement
Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 538 g
ISBN: 978-3-531-19311-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Risiken und der Umgang mit ihnen stellen zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft dar. Gesellschaftliche Relevanz erlangen Risiken erst dadurch, dass über sie kommuniziert wird. Dies gilt auch für Naturrisiken wie zum Beispiel Hochwasser. Swen Zehetmair gibt am Beispiel des Einzugsgebiets der deutschen Elbe einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Kommunikationszusammenhänge, die den gesellschaftlichen Umgang mit Hochwasserrisiken prägen und untersucht die am Hochwasserrisikomanagement beteiligten soziale Systeme. Konflikte und Kooperationen, strukturelle Kopplungen sowie die Probleme der politischen Steuerung im Hochwasserrisikomanagement werden dabei thematisiert und Herausforderungen für das Risikomanagement veranschaulicht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Zivil- und Katastrophenschutz
Weitere Infos & Material
Hochwasser als Problem.- Systemtheoretische Grundkonzepte.- Systemtheoretische Risikokommunikation.- Forschungsdesign, Untersuchungsgebiete und Daten.- Soziale Systeme im Hochwasserrisikomanagement.- Kopplungen, Konflikte, Kooperationen: Außenkontakte sozialer Systeme.- Steuerung, Intervention und Planung.