Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 560 g
mit einem Grundriss der rechtlichen Rahmenbedingungen
Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 560 g
ISBN: 978-3-503-05745-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Schwerpunkte:
Rechnungswesen
- Ordnungsgemäße Abbildung der E-Commerce-Aktivitäten im Rechnungswesen unter Beachtung der GoBS
- Bilanzierung und Bewertung nach Handels- und Steuerrecht
- Behandlung nach IAS/IFRS
Ertragsteuern
- Steuerpflicht bei grenzüberschreitender Internetnutzung
- E-Commerce-Aktivitäten und Betriebsstätten
- Gewinnabgrenzung und Zurechnung von Einkünften zwischen verbundenen Unternehmen sowie zwischen Stammhaus und Betriebsstätte
- Übertragung und Überlassung von Software
Umsatzsteuer
- Bestimmung des Leistungsortes
- Leistungen von Providern und Online-Diensten
- Leistungen der kommerziellen Anbieter
- Vorsteuerabzug
Rechtliche Aspekte
- Anwendbares deutsches und internationales Recht
- Vertragsrecht und zivilrechtliche Haftung
- Verbraucherschutzrecht
- Namens- und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
- Urheberrecht
- Datenschutz
- Zahlung im Internet
- Vertragsmuster
Zielgruppe
Unternehmen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Zivil- und Finanzgerichtsbarkeit, Finanzverwaltung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung