Buch, Deutsch, Band 5, 47 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 84 g
Reihe: Caprices
Richard Wagners „Das Judentum in der Musik“
Buch, Deutsch, Band 5, 47 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 84 g
Reihe: Caprices
ISBN: 978-3-95593-305-0
Verlag: Wolke V.-G.
Richard Wagners Pamphlet „Das Judentum in der Musik“ gehört zu den Schlüsseltexten des entstehenden Antisemitismus. Was bis heute weniger beachtet wurde, ist seine Machart. Es zeigt auf exemplarische Weise die Merkmale einer rhetorischen Gattung, die in den letzten Jahren international immer stärker diskutiert wurde, da es leider auch immer mehr Grund dazu gibt: der hate speech. „Hass redet“, wie Judith Butler ihr Buch zu dem Thema genannt hat. Hier soll am Beispiel von Wagners Schrift gezeigt werden, auf welche Weise. Dabei geht es natürlich auch um ihre historischen Entstehungsbedingungen. Der völkische Kulturnationalismus der „verspäteten Nation“ (Helmuth Plessner) drückt sich hier in einer völligen Zerstörung rationalen Argumentierens aus.