Zechmeister | Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles | Buch | 978-3-7091-7155-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 512 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 797 g

Reihe: Fortschritte der Chemie organischer Naturstoffe Progress in the Chemistry of Organic Natural Products

Zechmeister

Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles

Buch, Englisch, Deutsch, 512 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 797 g

Reihe: Fortschritte der Chemie organischer Naturstoffe Progress in the Chemistry of Organic Natural Products

ISBN: 978-3-7091-7155-4
Verlag: Springer Vienna


Diese Ubersieht soll die wesentliche Literatur uber Ubichinon und einige chemisch nahe v:erwandte naturliche Chinone bis etwa Oktober 1961 referieren. Der Name Ubichinon (englisch Ubiquinone) wurde von MORTON und Mitarb. (II3) fUr eine Substanzgruppe der allgemeinen Formel (I) vorgeschlagen. In MORTONS Arbeitskreis wurde die betreffende Substanz anfanglich als "Substanz SA" bezeichnet (Io8). Wie sieh aus spateren o II H3CO",/~~CH3 3112 4 116 CH 3 /"'/'" I H3CO III (CH2-CH=C-CH2)n-H o (1.) Untersuchungen ergeben hat, waren nicht aIle als SA bezeichneten Substanzen untereinander identisch; die verschiedenen Praparate unter­ schieden sich in der Lange der Polyisopren-seitenkette oder durch Ersatz einer der beiden Methoxylgruppen durch Athoxyl (vgl. SS. 78 und 101 ff.). Nach einem Vorschlag von MORTON und Mitarb. (III) sollen die ver­ schiedenen von (I) sieh ableitenden naturlichen und synthetischen Ubichinone, die sich nur in der Anzahl der Isoprenreste in der Seiten­ kette unterscheiden, in Anlehnung an die in der Vitamin-K-Reihe ubliche Nomenklatur, dadurch gekennzeichnet werden, daB die Anzahl der C-Atome in der Seitenkette hinter dem Namen Ubichinon in Klammern angegeben wird; z. B. Ubiehinon-(50} fUr das Derivat mit IoIsopren­ resten usw. Bisher wurden in der Natur die Glieder mit n = 6, 7, 8, 9 und 10 aufgefunden.
Zechmeister Fortschritte der Chemie Organischer Naturstoffe / Progress in the Chemistry of Organic Natural Products / Progrès dans la Chimie des Substances Organiques Naturelles jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nitrogen-containing Metabolites of Fungi.- I. Introduction.- II. Compounds Containing Acyclic Nitrogen.- III. Oligopeptides.- IV. Heterocyclic Nitrogen Compounds.- V. Heterocyclic Compounds Containing Sulphur as well as Nitrogen.- VI. Concluding Remarks.- References.- Forschungen am Lignin.- I. Einleitung.- II. Ligninpräparate.- III. Die Abbausäuren.- IV. Die destruktive Hydrierung des Lignins.- V. Weitere Eigenschaften des Lignins.- VI. Die p-Hydroxy-zimtalkohole.- VII. Die Herstellung des Dehydrierungspolymerisates (DHP).- VIII. Vergleich des natürlichen und des künstlichen Lignins.- IX. Zwischenprodukte der Ligninbildung.- X. Zur Biochemie und über Versuche mit Isotopen.- XI. Die Wachstumsprinzipien des Lignins.- XII. Die Bindung des Lignins an die Kohlenhydrate.- XIII. Bemerkungen zu den Entwürfen eines Konstitutionsschemas des Coniferenlignins.- XIV. Laubholzlignin. Humus.- Die Ubichinone (Coenzyme Q).- I. Einleitung.- II. Isolierung und Vorkommen der Ubichinone.- III. Physikalisch-chemische Eigenschaften der Ubichinone.- IV. Ermittlung der Konstitution der Ubichinone durch chemischen Abbau.- V. Synthesen der Ubichinone.- VI. Umwandlungsprodukte der Ubichinone.- VII. Biosynthese der Ubichinone.- VIII. Plastochinon (Koflers Chinon, Coenzym Q254).- IX. Biochemische Bedeutung der Ubichinone.- Bedeutung der Lipide für Electron-Transport-Systeme.- Naturally Occurring Aromatic Derivatives of Monocyclic ?-Pyrones.- I. Introduction and Historical Development.- II. Structural Elucidation.- III. Syntheses.- IV. Physical Properties.- V. Pharmacological Properties.- VI. Taxonomic Significance of the Distribution of ?-Pyrones in Lauraceae.- VII. Reflections on Biosynthesis and Phylogenesis.- Addendum.- References.- Anthocyanins and their Sugar Components.- I.Introduction.- II. Isolation.- III. Properties of Anthocyanins.- IV. Identification of Anthocyanins.- V. Natural Occurrence.- VI. Distribution of Anthocyanins.- VII. Anthocyanins and Plant Colour.- VIII. Biosynthesis of Anthocyanins.- IX. Conclusion.- References.- Aminozucker, Synthesen und Vorkommen in Naturstoffen.- Verzeichnis der Abkürzungen.- I. Einleitung. Nomenklatur.- II. Allgemeine Reaktionen von Aminozuckern.- III. Synthesen von Aminozuckern.- IV. Aminozucker-haltige Naturstoffe.- V. Enzymatischer Aufbau und Abbau von Aminozuckern.- Structure and Stereochemistry of the Lycopodium Alkaloids.- I. Introduction.- II. The Structure of Annotinine.- III. The Structure of Lycopodine.- IV. The Structures of Some Related Alkaloids.- V. Stereochemistry and Interrelations of Alkaloids with the Lycopodine Skeleton.- VI. The Pyridone and Pyridine Alkaloids of Lycopodium.- VII. The Biogenesis of the Lycopodium Alkaloids.- References.- Newer Developments in the Field of Veratrum Alkaloids.- I. Introduction.- A. The Jerveratrum Alkaloids.- II. Rubijervine and Isorubijervine.- III. Jervine and Veratramine.- IV. On the Configuration of Jervine and Veratramine.- V. Glycosides of the Alkamines.- VI Alkaloids of Unknown Structure.- VII. Pharmacological Activity.- B. The Ceveratrum Alkaloids.- VIII. Occurrence.- IX. Cevine.- X. Germine.- XI. Zygadenine.- XII. Protoverine.- XIII. Some General Remarks.- XIV. Alkaloids of Unknown Structure.- XV. Pharmacological Activity of Veratrum Alkaloids.- XVI. Synthetic Esters and their Pharmacological Effects.- XVII. Biogenesis of Veratrum Alkaloids.- References.- Equilibrium Sedimentation of Macromolecules and Viruses in a Density Gradient.- I. Introduction.- II. Experimental Procedures.- III. Theoretical Considerations and Evaluation ofResults.- IV. Applications to Some Physical and Biological Problems.- V. Tables.- References.- Current Theories on the Origin of Life.- I. Introduction.- II. The Nature of Living Organisms.- III. The Origin of Life on the Earth.- IV. Space Research and the Origin of Life.- References.- Namenverzeichnis. Index of Names. Index des Auteurs.- Sachverzeichnis. Index of Subjects. Index des Matières.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.