Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 883 g
Reihe: Sachbuch
Perspektiven, Chancen und Risiken einer interstellaren Raumfahrt
Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 883 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-662-63729-6
Verlag: Springer
Um einen Blick tief in die Zukunft der Raumfahrt unserer Spezies zu riskieren, brauchen Sie kein Vorwissen mitzubringen - eine Portion Neugier reicht vollkommen. Also sind Sie bereit den Schritt vom Homo sapiens zum Homo spaciens zu wagen? Dann schnallen Sie sich an - die Reise geht los!
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Danksagung.- Prolog.- Geleitwort von Harald Lesch.- Teil I Homo spaciens - Mensch und Raumfahrt.- 1 Explornauten im All.- 2 Per aspera ad astra.- 3 Der Blick vom Himmel - Eine Philosophie der Raumfahrt.- 4 Mensch im All - Heimat Weltraum oder Entwurzelung?.- 5 Unternehmen Roter Sand – Bemannte Marsexpedition und die Folgen.- 6 Ikaros' Epigonen – Die Fallhöhe des alluntauglichen Homo spaciens ist groß.- Teil II Reiseziel Alpha Centauri – Erdnahe Systeme im Fokus.- 7 Unendliches endliches Weltall –Von der unermesslichen Größe des Raumes.- 8 Ignition! – Missionskonzepte, fiktive Raketen und Antriebssysteme.- 9 Kosmische Uhren ticken anders – Raumflug, relativistische Effekte und Zeitdilatation.- 10 Extrasolar und exobiologisch – Vom Sinn und Unsinn exosolarer Forschungsexpeditionen.- 11 Stellar-maritime Flaschenpost – Pioneer-Voyager-Sonden als interstellare Pioniere.- 12 Astrale Schwarmintelligenz – Nanosonden und Mini-Roboter in extrasolaren Gefilden.-13 Künstliche Intelligenz und ferne Welten – Robonauten, Androiden, Cyborgs: Raumfahrer der Zukunft?.- 14 Sprung ins stellar-kosmische Meer – Quantentheorie, Bewusstsein und interstellare Raumfahrt.- Teil III Galaktischer Ozean – Reisen in die Unendlichkeit.- 15 Exoplanetare Arche – Generationsraumschiffe und Kolonisation ferner Systeme.- 16 Warp Drive – Surfen auf den Wellen der Raumzeit.- 17 Exotisches Schlupfloch – Mit Wurmlöchern durch die Raumzeit.- 18 Besucher aus ferner Vergangenheit – Bracewell-Sonden und der Fall 1I/'Oumuamua.- 19 First Contact – Begegnungen jenseits der Erde. Zur Prognose interstellarer Kulturkontakte.- 20 Fantastische Odysseen im Weltraum – Der Flug zu den Sternen in der Literatur.- 21 Arrival – Fiktionale Erstkontakt-Szenarien via Raumfahrt.- 22 Du öffnest die Tür – Ein Kammerspiel.- 23 Epilog: Quo vadis, Homo spaciens?