Zaremba | Im nationalen Gewande | Buch | 978-3-938400-67-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 437 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Klio in Polen

Zaremba

Im nationalen Gewande

Strategien kommunistischer Herrschaftslegitimation in Polen 1944-1980

Buch, Deutsch, Band 14, 437 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Klio in Polen

ISBN: 978-3-938400-67-8
Verlag: fibre


Auch wenn der Kommunismus als politische Bewegung mit einem explizit internationalistischen Anspruch entstanden war, versuchten fast alle kommunistischen Parteien Ostmittel- und Osteuropas ihre Herrschaft durch den Rückgriff auf nationalistische Werte und Vorstellungen zu legitimieren. Diesen Strategien kommunistischer Herrschaftslegitimierung geht Marcin Zaremba im vorliegenden Band am Beispiel Polens nach.

Auf der Grundlage einer theoretisch und methodisch gründlich reflektierten Forschungsperspektive und auf einer breiten Quellenbasis zeichnet der Autor dabei nach, wie die herrschende Partei versuchte, einen kommunistischen Legitimationsdiskurs um die Narrative und Symbole einer Nationalkultur zu erweitern, die eigentlich als gänzlich unvereinbar mit dem Marxismus-Leninismus galt. Dabei entsteht eine fokussierte Darstellung eines zentralen Aspekts polnischer Nachkriegsgeschichte, deren Schwerpunkt auf den 1950er und 1960er Jahren liegt, die aber auch spätere Zeitabschnitte berücksichtigt und Vergleiche mit anderen Staaten des Warschauer Pakts zieht. Zarembas Buch stellt damit einen wichtigen Beitrag zur polnischen Zeitgeschichte sowie zur kulturgeschichtlichen Erweiterung der historischen Kommunismusforschung dar.
Zaremba Im nationalen Gewande jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


MARCIN ZAREMBA, geb. 1966, Historiker und Soziologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Warschau und dem Institut für politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Gesellschaftsgeschichte der Nachkriegszeit sowie die Genese der Solidarnosc.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.