Zaremba | Die Entwicklung polizeirelevanter datenschutzrechtlicher Bestimmungen | Buch | 978-3-8487-1244-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 849 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1206 g

Reihe: Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext

Zaremba

Die Entwicklung polizeirelevanter datenschutzrechtlicher Bestimmungen

Polizeiliche Befugnisnormen zur zweckändernden Verwendung von personenbezogenen Daten
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8487-1244-1
Verlag: Nomos

Polizeiliche Befugnisnormen zur zweckändernden Verwendung von personenbezogenen Daten

Buch, Deutsch, Band 5, 849 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1206 g

Reihe: Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext

ISBN: 978-3-8487-1244-1
Verlag: Nomos


Das Verständnis über den Datenschutz hat sich seit dem Volkszählungsurteil im Jahre 1983 grundlegend geändert. Seine Erkenntnisse hieraus hat das BVerfG seither auf die Grundrechte aus Art. 10 und Art. 13 GG übertragen und ausgebaut.

Vor diesem Hintergrund werden bestehende polizeirelevante Befugnisse zur Zweckänderung in den Polizeigesetzen von Bund und Ländern sowie in der StPO auf deren Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz überprüft. Ausgehend von der Entwicklung des nicht-polizeispezifischen Datenschutzrechts seit den 1970er Jahren wird hierzu die Entwicklung der Befugnisse zur polizeilichen Datenerhebung in den Polizeigesetzen und der StPO nachvollzogen. Anschließend werden die Befugnisse zur zweckändernden Nutzung von polizeilichen erhobenen Daten sowie zu deren zweckändernder Speicherung in polizeilichen Dateien auf den Prüfstand gestellt. Die Arbeit endet mit einer Aufforderung an die zuständigen Gesetzgeber aufgedeckten Änderungsbedarf mit den angebotenen Formulierungsvorschlägen abzuhelfen.

Zaremba Die Entwicklung polizeirelevanter datenschutzrechtlicher Bestimmungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.