E-Book, Deutsch, 121 Seiten
Zahavi Phänomenologie für Einsteiger
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8385-2935-6
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 121 Seiten
ISBN: 978-3-8385-2935-6
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Dan Zahavi lehrt an der University of Copenhagen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
EINLEITUNG 7
TEIL I: METHODOLOGISCHE GRUNDTHEMEN 11
1. Das Phänomen 13
2. Die Bedeutung der Ersten-Person-Perspektive. 17
3. Die phänomenologische Epoché und Reduktion 21
4. Zu den Sachen selbst 26
5. Die Lebenswelt 31
6. Merleau-Pontys Vorwort zur Phénoménologie de la perception 36
TEIL II: KONKRETE ANALYSEN 43
7. Raum und Leib 45
A. Auftakt 45
B. Heideggers Raumanalyse. 51
C. Die Entdeckung des Leibes 58
8. Intersubjektivität 67
A. Empathie und das Problem des Fremdpsychischen 68
B. Leibliche Subjektivität und innere Fremdheit 72
C. Jenseits der Empathie?. 77
D. Die Transzendenz des Anderen 79
E. Zusammenfassung 84
9. Phänomenologie und Soziologie 90
ANHANG: BIOGRAPHIEN. 102
BIBLIOGRAPHIE 110
SACHVERZEICHNIS 119
PERSONENVERZEICHNIS 120