Yousefi | Medien und Bewusstsein | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2-2018, 126 Seiten

Reihe: Jahrbuch des Denkens

Yousefi Medien und Bewusstsein


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-95948-897-6
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 2-2018, 126 Seiten

Reihe: Jahrbuch des Denkens

ISBN: 978-3-95948-897-6
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Aus dem Klappentext

Das JAHRBUCH des DENKENS ist eine ›Zeitschrift der deutschen Kultur‹ und versteht sich als ein wissenschaftliches Forum zur Analyse verschiedener Kulturformen in ihrer spezifisch deutschen Ausprägung, wie sie sich in der Wissenschaft, der Philosophie, der Literatur und der Kunst zeigen. Es ist vom Geist eines weltbürgerlichen europäischen Deutschlands, dem Zusammenhang von Universalismus und Patriotismus, bestimmt.

Das JAHRBUCH des DENKENS legt einen Kulturbegriff zugrunde, der davon ausgeht, dass sich einerseits das Wesen jeder Kultur nur dann erschließt, wenn die Kultur in ihrer zeitlichen Ausdehnung über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft betrachtet wird, dass aber auch andrerseits die Entwicklung einer Kultur von Berührungen und wechselseitigen Befruchtungen beeinflusst wird, also interkulturelle Spielräume eröffnet, und dass drittens die Inspirationsquelle einer Kultur in der zugrundeliegenden Religion zu sehen ist.

Das JAHRBUCH des DENKENS untersucht die vorherrschenden Strukturen des Denkens in verschiedenen Zeiten und Epochen. Wir gehen davon aus, dass sich am Grund der vielfältigen kulturellen Erscheinungen ein alle Erscheinungen beeinflussendes System freilegen lässt. Es stellt gleichsam den alle Verästelungen der Kultur durchpulsenden Blutkreislauf dar. Die Untersuchung dieser Strukturen und ihrer Veränderung, also eine Tiefenanalyse von Denkkulturen, sind das Grundmotiv des Jahrbuchs.

Das JAHRBUCH des DENKENS erscheint einmal jährlich und steht allen Interessierten zur Mitarbeit offen, die sich der deutschen Kultur im europäischen Kontext verbunden fühlen, von dieser Kultur fasziniert sind und sich für diese Kultur positiv einsetzen wollen.

Yousefi Medien und Bewusstsein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Einleitung

Peter Gerdsen: Journalismus im Zentrum des menschlichen Bewusstseins

Rainer Patzlaff: Der große Angriff auf das Ich

Herbert Ludwig: Der folgsame Mensch

Harald Seubert: Medien und Bewusstsein

Hamid Reza Yousefi und Matthias Langenbahn: Journalismus und das Bewusstsein des Menschen in unsicheren Zeiten

Norbert Bolz: Wie die Massenmedien die Weltgesellschaft konstruieren

Peter Winterhoff-Spurk: Die mediale Klassengesellschaft

Buchbesprechungen

Herausgeber und Autoren


Yousefi, Hamid Reza
Prof. Dr. Hamid Reza Yousefi wurde 1967 in Teheran geboren und studierte Philosophie, Germanistik und Pädagogik an der Universität Trier, promovierte 2005 über den Toleranzbegriff im Denken Gustav Menschings und habilitierte sich 2010 mit der Studie Philosophie und Geschichte – Perspektiven für eine globale Philosophie. Seine Forschungsbereiche sind interkulturelle Philosophie, angewandte Religionswissenschaft und diskurshistorische Toleranzforschung. Insbesondere interessiert ihn Gustav Menschings Toleranzkonzeption. Er ist heute Privatdozent für Geschichte der Philosophie und Interkulturelle Philosophie an der Universität Koblenz. Zudem Initiator und Leiter des Instituts für zur Förderung der Interkulturalität in Trier sowie Initiator und Herausgeber der Schriftenreihen „Interkulturelle Bibliothek“, „Studien zur Weltgeschichte des Denkens“ und „Philosophische Perspektiven“, Forschungsschwerpunkte sind moderne Theorien des Religiösen, Ethik, Toleranz, Hermeneutik und Kommunikation.
Aktuelle Veröffentlichungen: Toleranz im Weltkontext (Hg., zusammen mit Harald Seubert), Wiesbaden 2013; Menschenrechte im Weltkontext (Hg.), Wiesbaden 2013 sowie Die Bühnen des Denkens: neue Horizonte des Philosophierens, Münster 2013.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.