Yates | "Bin Dichter nur der Posse": Johann Nepomuk Nestroy | Buch | 978-3-901749-97-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: QUODLIBET

Yates

"Bin Dichter nur der Posse": Johann Nepomuk Nestroy

Versuch einer Biographie

Buch, Deutsch, Band 11, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: QUODLIBET

ISBN: 978-3-901749-97-1
Verlag: Lehner, Johann


Der Titel „Bin Dichter nur der Posse“ stammt aus einem Albumspruch Johann Nepomuk Nestroys (1801–1862) und verweist auf die ironische Bescheidenheit, die dem „Wiener Aristophanes“ eigen war, der damit eine distanzierte Sicht auf sein wechselvolles Leben mit allen Höhen und Tiefen bewies: „Seine Stücke erregen Furore oder machen Fiasko“, schrieb ein Kritiker im Jahr 1848. Sein literarisches Schaffen begann mit parodistischen Zauberspielen und erreichte mit den klassischen Possen der Jahre 1840–1842 einen Höhepunkt. In den Werken der darauffolgenden Jahrzehnte bis zu den letzten Einaktern fanden die Spannungen von Vormärz, Revolution und Restauration ihren Niederschlag.
Im Unterschied zu anderen bedeutenden Dichtern seiner Zeit mag Nestroy auf den ersten Blick als weltgewandt und selbstsicher erscheinen; dass sein Charakter wesentlich komplexer war, wird erst bei genauerer Betrachtung an vielen Facetten seines Berufs- und Privatlebens sichtbar. Seine Leistungen als charismatischer Schauspieler, satirischer Dichter von Weltrang und (oftmals unterschätzter) Theaterdirektor werden im Kontext des kommerziellen Wiener Vorstadttheaters, aber auch der internationalen Theaterkultur seiner Zeit gesehen.
Dieser Band unternimmt unter Berücksichtigung aller durch die historisch-kritische Nestroy-Ausgabe (1977–2010) gewonnenen Erkenntnisse den Versuch einer „lesbaren“ Biographie, die ohne viel Fachterminologie auskommt, sehr wohl aber auf genaue Nachvollziehbarkeit auf der Basis überlieferter Quellen achtet. Mehr als 70 Abbildungen vergegenwärtigen die Vielseitigkeit von Leben und Schaffen des großen Satirikers.
Yates "Bin Dichter nur der Posse": Johann Nepomuk Nestroy jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


W. Edgar Yates, geboren 1938, emeritierter Professor an der Universität Exeter (GB). Mitherausgeber der historisch-kritischen Nestroy-Ausgabe 1992–2010, Schriftleiter der Zeitschrift Nestroyana 1992–2009. Mitglied der British Academy (London), Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (phil.-hist. Klasse).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.