Xu | Güterabwägung als Notwehreinschränkung? | Buch | 978-3-428-19294-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 435, 403 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

Xu

Güterabwägung als Notwehreinschränkung?

Eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-19294-6
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht

Buch, Deutsch, Band 435, 403 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

ISBN: 978-3-428-19294-6
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Aufgrund der h. L. ist die Ausübung der Notwehr im Rahmen von § 32 StGB an der Erforderlichkeit der Abwendung des gegenwärtigen rechtswidrigen Angriffs orientiert. Keine Güterabwägung zwischen der zu verteidigenden und der durch Verteidigung bedrohten Rechtsgüter ist im Rahmen der Notwehr vonnöten. Gleichzeitig soll die Ausübung der Verteidigung durch die Forderung der Gebotenheit reguliert werden. Die Abwehr soll demzufolge unter bestimmten Umständen ausnahmsweise aus sozialethischen Gründen eingeschränkt werden. Die vorliegende Untersuchung widmet sich einer systematischen Erklärung, wie die beiden Aspekte, nämlich die Erforderlichkeit und soziale Einschränkung, als eine Einheit verstanden werden können. Der Autor ist der Meinung, dass die Notwehr eine Bestätigung der die individuelle Freiheit verwirklichenden Mitwirkungspflicht ist, wenn die staatliche Macht beim Fall des rechtswidrigen Angriffs abwesend ist. Die Einschränkung der Notwehr ist eine Selbstreflexion der subjektiven Rechte.

Xu Güterabwägung als Notwehreinschränkung? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die Debatten über das Notwehrrecht und die Güterabwägung unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und der Lehre
Übersicht – Analyse der Rechtsprechung in Deutschland und China über das Notwehrausmaß – Eine kritische Untersuchung der Notwehrbegründungstheorien: Notwehrrecht ohne Güterabwägung?

II. Die Legitimation des Notwehrrechts und der Notwehreinschränkung durch die Güterabwägung
Übersicht: Eine methodische Einleitung der anzugehenden Untersuchung – Das Unrecht der Straftat: Die Legitimation der Strafe als Grundlage der Notwehrbegründung – Die Legitimation des Notwehrrechts und seine Einschränkung


Cheng Xu studierte seit 2011 Rechtswissenschaft an der Peking Universität (China), wo er im Juli 2020 mit der chinesischen Dissertation 'Fahrlässigkeit und Schuldprinzip' promovierte. Im Juli 2024 schloss er seine Promotion mit der deutschen Dissertation 'Güterabwägung als Notwehreinschränkung?' ab.

Cheng Xu studied law at Peking University (China) since 2011, where he received his doctorate in July 2020 with the Chinese dissertation 'Negligence and the Principle of Guilt'. In July 2024 he completed his doctorate with the German dissertation 'Balancing of goods as the limitation of Self-Defence?'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.