Wyrwa | Pro Mensch – kontra Mobbing | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 15, 109 Seiten, kartoniert

Reihe: Spickzettel für Lehrer

Wyrwa Pro Mensch – kontra Mobbing

Ein systemisches Interventionsprogramm für Schulen

E-Book, Deutsch, Band 15, 109 Seiten, kartoniert

Reihe: Spickzettel für Lehrer

ISBN: 978-3-8497-8023-4
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nicht von ungefähr ist heute viel von Mobbing die Rede, auch an Schulen. Man spricht von einer halben Million Fälle dieser Form der psychischen Gewalt alleine an deutschen Schulen.

Holger Wyrwa geht mit dem fundierten Programm "Pro Mensch – kontra Mobbing" einen neuen Weg. Es nimmt die Wegseher und Unterstützer in den Blick, mit dem Ziel, den aktiven Mobbern die Aufmerksamkeit und das Publikum zu entziehen. In der Praxis kann sich das als sehr effektiv erweisen und schnell zu Veränderungen führen.

Mit einem Methodenset aus Gruppendynamik, zirkulären Fragen, Rollenspiel und Skulpturierung werden die Schüler angeregt, ein neues System aufzubauen. Statt an Ausgrenzung orientiert es sich an Rücksichtnahme, Solidarität und Zivilcourage.

Lehrkräften und anderen Pädagogen hilft das Programm, Mobbing vorzubeugen, im Mobbingfall zielgerichtet zu intervenieren und Gemobbte nachhaltig zu unterstützen.
Wyrwa Pro Mensch – kontra Mobbing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer
Eltern und Angehörige
Pädagogen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Spickzettel für Lehrer – systemisch Schule machen;6
2;Inhalt;8
3;Einleitung;10
4;1 Der Mobbing-Steckbrief: Daten und Fakten;13
4.1;Die Definition;13
4.2;Die Häufigkeit;17
4.3;Die Handlungen;17
4.4;Die Opfer;18
4.5;Die Täter;18
4.6;Die Mittäter;19
4.7;Die Mitläufer;20
4.8;Die Wegseher;20
4.9;Die Helfer;20
4.10;Die Schulform;21
4.11;Die Folgen für die Opfer;21
5;2 Der Ansatz: Eine systemisch-existenzielle Perspektive;23
6;3 Das Anti-Mobbing-Programm »Pro Mensch – kontra Mobbing«;39
7;4 Das Vorgehen: Systemische Interventionen;47
7.1;Zirkuläres Fragen;51
7.2;Beispiele für verschiedene Fragetypen;53
7.3;Beispiele für Advocatus-Diaboli-Fragen;54
7.4;Beispiele für lösungsorientierte Fragen;55
7.5;Gruppendynamische Einmischungen;56
7.6;Rollenspiel und Skulpturierung;60
8;5 Die Umsetzung des Programms: Die Module;63
8.1;Modul 1: Das Projekt »Einer für alle – alle für einen!«;63
8.2;Modul 2: Personenbezogene Stabilisatoren – die Lehrer;92
8.3;Modul 3: Strukturbedingte Stabilisatoren – die Schule;95
9;Zukunftsvision;98
10;Literaturverzeichnis;100
11;Über den Autor;104


Wyrwa, Holger
Holger Wyrwa, Dr., Diplom-Sozialpädagoge, Diplom-Pädagoge, Promotion in Erziehungswissenschaft; Psychotherapieausbildung (Verhaltenstherapie), Supervisor (SG/DGSv/DGVT). Seit 2010 Vertragspsychotherapeut mit Niederlassung in Herne; daneben Dozententätigkeit.
Schwerpunkte: Psychotherapie, Supervision, Coaching.

Holger Wyrwa, Dr., Diplom-Sozialpädagoge, Diplom-Pädagoge, Promotion in Erziehungswissenschaft; Psychotherapieausbildung (Verhaltenstherapie), Supervisor (SG/DGSv/DGVT). Seit 2010 Vertragspsychotherapeut mit Niederlassung in Herne; daneben Dozententätigkeit.
Schwerpunkte: Psychotherapie, Supervision, Coaching.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.