Wuttke | Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode | Buch | 978-3-8322-6945-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2008/1, 195 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: Berichte aus der Werkstofftechnik

Wuttke

Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8322-6945-6
Verlag: Shaker Verlag

Buch, Deutsch, Band 2008/1, 195 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: Berichte aus der Werkstofftechnik

ISBN: 978-3-8322-6945-6
Verlag: Shaker Verlag


Schrauben sind nach wie vor eines der wichtigsten Verbindungselementen im konstruktiven Ingenieurwesen. Während die Schraube im Allgemeinen gegenüber einer statischen Belastung als unkritisch anzusehen ist – ausreichende Duktilität der Werkstoffe vorausgesetzt – reagiert sie aufgrund ihrer Eigenschaft als vielgekerbtes Bauteil äußerst sensibel auf eine zyklische Beanspruchung. Zur Reduktion des auf die Schraube entfallenden Anteils der Belastung in einer Schraubenverbindung wird die Schraube hoch vorgespannt. Das System aus Schraube und verspannten Teilen wirkt somit als Ganzes und muss insgesamt betrachtet werden.

Eine moderne Möglichkeit der Berechnung eines verspannten Systems bietet die Finite-Elemente-Methode (FEM). Mit ihrer Hilfe lassen sich Schraubenverbindungen detailliert abbilden und bewerten. Der Aufwand für eine solche detaillierte Bewertung ist allerdings enorm, so dass Vereinfachungen zu finden sind, die die Schraube in einer Verbindung möglichst einfach, allerdings in einer ausreichenden Genauigkeit wiedergeben.

Wuttke Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.