Wuthenow / Traulsen / Kühner | Hefte für ostasiatische Literatur 72 | Buch | 978-3-86205-704-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 125 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 184 g

Wuthenow / Traulsen / Kühner

Hefte für ostasiatische Literatur 72

Mai 2022
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-86205-704-7
Verlag: Iudicium

Mai 2022

Buch, Deutsch, 125 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 184 g

ISBN: 978-3-86205-704-7
Verlag: Iudicium


Die „Hefte für ostasiatische Literatur“ machen in Europa bisher unbekannte literarische Texte aus dem fernen Osten in deutschen Übersetzungen zugänglich. Neben wichtigen lyrischen, erzählenden oder auch dramatischen Texten aus China, Japan und Korea bieten sie Informationen über und Werkstattgespräche mit literarischen AutorInnen aus Ostasien, eine sorgfältige Zusammenstellung von Neuigkeiten aus dem kulturellen und literarischen Leben Chinas, Japans und Koreas sowie eine ausführliche Bibliographie neuer deutschsprachiger Publikationen zur Literatur dieser Länder.„Die Hefte stellen ein ausgezeichnetes Forum dar, um überwiegend zeitgenössische, aber auch klassische Autoren Ostasiens bekannter zu machen, als das einschlägige Buchprogramme bei uns können ...“ („China Literaturmagazin“) · „Die HoL haben sich als unersetzliche Quelle literarischer Anregungen, fruchtbarer Grenzüberschreitungen und vor allem von Qualität etabliert.“ (Ruth Keen, „Neue Zürcher Zeitung“)

Wuthenow / Traulsen / Kühner Hefte für ostasiatische Literatur 72 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ÜBERSETZUNGEN · Sakai Toshihiko: Der Feind (Aus dem Japanischen von Wolfgang Schamoni) · Shen Congwen: Unterwegs in den Bergen (Aus dem Chinesischen übersetzt von Studierenden am Institut für Sinologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, redigiert von Raoul D. Findeisen und H. Kühner) · Zwei Gedichte der Tang-Zeit über Zensur (Aus dem Chinesischen von Thilo Diefenbach) · Hong Mai: Der Prozess von Yuan (Aus dem Chinesischen von Rupprecht Mayer) · Lu Bao: Vom Gott des Geldes (Aus dem Chinesischen von Volker Klöpsch) · Zhan Shuo: Die Rezeptur des Geldes (Aus dem Chinesischen von Volker Klöpsch) · Kim Jung-Hyuk: Smile (Aus dem Koreanischen von Hyuk-Sook Kim, Tanja Eydam, Helen Arnhold, Laura Bub, Nina Marie Grund, Esther Hazel Hornbrook, Marie Scheib, Marion Wambold) · Jung Young Su: Libanesische Nacht (Aus dem Koreanischen von Jee Hyun Park und Jinah Jun) · Nosaka Akiyuki: Geschichten aus Tokyo: Die Familie (Aus dem Japanischen von Janett Blesch) · Yam Gong: Gedichte (Aus dem Chinesischen von Chang Xiaojie) · BERICHT · TRANSLASIEN – ein Projekt für den »Neustart Kultur« – · REZENSIONEN · Asa-Bettina Wuthenow: Unterwegs in der Milchstraße – eine phantastische Reise durch den Nachthimmel. Zu Miyazawa Kenji: „Eine Nacht in der Milchstraßenbahn“. · INFORMATIONEN



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.