Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 283 g
Mai 2021
Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 283 g
ISBN: 978-3-86205-702-3
Verlag: Iudicium
Die „Hefte für ostasiatische Literatur“ machen in Europa bisher unbekannte literarische Texte aus dem fernen Osten in deutschen Übersetzungen zugänglich. Neben wichtigen lyrischen, erzählenden oder auch dramatischen Texten aus China, Japan und Korea bieten sie Informationen über und Werkstattgespräche mit literarischen AutorInnen aus Ostasien, eine sorgfältige Zusammenstellung von Neuigkeiten aus dem kulturellen und literarischen Leben Chinas, Japans und Koreas sowie eine ausführliche Bibliographie neuer deutschsprachiger Publikationen zur Literatur dieser Länder.„Die Hefte stellen ein ausgezeichnetes Forum dar, um überwiegend zeitgenössische, aber auch klassische Autoren Ostasiens bekannter zu machen, als das einschlägige Buchprogramme bei uns können ...“ („China Literaturmagazin“)
„Die HoL haben sich als unersetzliche Quelle literarischer Anregungen, fruchtbarer Grenzüberschreitungen und vor allem von Qualität etabliert.“ (Ruth Keen, „Neue Zürcher Zeitung“)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
ÜBERSETZUNGEN · Liao Hung-chi: Meereskinder (Aus dem taiwanischen Mandarin von Thilo Diefenbach) · Xiao Sa: Brief an jemanden, der einmal mein Mann war (Aus dem Chinesischen von Katharina Markgraf) · Tanizaki Jun’ichiro: Das Geheimnis (Aus dem Japanischen von Yukiko Luginbühl) · Kim Kyong-uk: Von Schafen erzählt (Aus dem Koreanischen von Ben Kotaro Groß, Elif Koc, Stefanie Marquardt, Ziheng Peng, Anja Schmidt, Lydia Wenig, Viktoria Wolf, Danbi Yun, Hanju Yang und Dennis Würthner) · Tanikawa Shuntaro: Sinnieren – Über Erziehung – Prämissen (Aus dem Japanischen von Robin Weichert) · Miyazawa Kenji: Dem Regen trotzen (Aus dem Japanischen von Irmela Hijiya-Kirschnereit) · Su Shi: »Orte, die der Mensch berührt hat.« Eine Auswahl vornehmlich früher Gedichte (Aus dem Chinesischen von Volker Klöpsch) · REZENSIONEN · Volker Klöpsch: Thomas Höllmann: Abscheu. Politische Gedichte aus dem alten China · Frank Kraushaar: Yang Mu: Lange und kurze Balladen. Gedichte chinesisch-deutsch (übersetzt und herausgegeben von Susanne Hornfeck, Wang Jue) · Lisette Gebhardt: Hilaria Gössmann und Maren Haufs-Brusberg (Hrsg.): »Als hättest du ein Stück Japan eingepackt«. Briefe von Ayano Mutsuko aus ihrer Studienzeit in Deutschland · ESSAY · Asa-Bettina Wuthenow: Die Literaturen Ostasiens in deutscher Übersetzung – Vier Dekaden Hefte für Ostasiatische Literatur · INFORMATIONEN